• Home
Donnerstag, Juni 12, 2025
No Result
View All Result
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
No Result
View All Result
Home Haustierleben

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

von Anna - Tier-Magazin.de Redaktion
6. Juni 2025
in Haustierleben
Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Kauf von nicht zugelassenen gentechnisch veränderten (gv) Aquarienzierfischen. Bereits in der Vergangenheit gab es dazu wiederholt Meldungen in verschiedenen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und auch Verdachtsfälle in Deutschland. Da in der EU bisher keine Genehmigungen für gv Zierfische ausgestellt wurden, sind der Verkauf und die Haltung solcher Tiere nicht zulässig.

Bei dem aktuellen Fall in Deutschland handelt es sich um mehrere durch Laboranalysen bestätigte gv Trauermantelsalmler in den Farben orange, pink, grün, gelb und gelb-grün, über die das BVL von der für Gentechnik zuständigen Landesbehörde informiert wurde. Die Tiere wurden in einer privaten Haltung ent­deckt. Die gentechnische Veränderung konnte bei diesen Fischen mittels DNA-Analysen (PCR-Technik) nachgewiesen werden. Des Weiteren gibt es Fälle, bei denen aufgrund der auffälligen bunt leuchtenden Färbung der Fische ein begründeter Verdacht besteht, dass diese Tiere gentechnisch verändert sind.

ähnlichePosts

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

12. Juni 2025
Katzen erziehen - kann man Katzen wirklich erziehen?

Katzen erziehen – kann man Katzen wirklich erziehen?

25. Februar 2025
Langstreckenfahrten mit Haustieren: Pausen, Beschäftigung und Entspannung unterwegs

Langstreckenfahrten mit Haustieren: Pausen, Beschäftigung und Entspannung unterwegs

18. Februar 2025

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von gv Aquarienzierfischarten, zum Beispiel Zebrabärblinge oder verschie­dene Salmlerarten, die aufgrund unterschiedlicher gentechnischer Veränderungen bei Tages- oder Kunst­licht in verschiedenen fluoreszierenden Farben auffällig leuchtend gefärbt sind. Die auffällige Färbung be­ruht auf einer genetischen Veränderung der Tiere, die zur Expression eines oder mehrerer fluoreszierender Proteine führt, so dass mittlerweile eine große Bandbreite an verschiedenen Farben existiert.

Siehe auch  Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

In der EU sind die Haltung, die Zucht und der Vertrieb von gv Tieren als gentechnische Arbeiten eingestuft. Sie dürfen nur in gentechnischen Anlagen stattfinden. Tiere, die gentechnisch verändert wurden, dürfen nur nach entsprechender gentechnikrechtlicher Genehmigung vertrieben werden. In der EU wurden bisher allerdings keine Genehmigungen für das Inverkehrbringen von gv Zierfischen ausgestellt.

Entdeckt wurden die genannten auffälligen Aquarienfische hierbei nicht im kommerziellen (Fach-)Tierhan­del, sondern auf einer privaten Handelsplattform beziehungsweise im Privatbereich. Daher empfiehlt das BVL, Aquarienzierfische nur im Fachhandel zu kaufen.

Pressemeldung von Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Tags: AquarienfischegentechnischZierfische
Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Nach dem Abschluss ihres Journalistikstudiums entschied sich Anna, sich auf Tierthemen zu spezialisieren. Sie begann ihre Karriere als freie Journalistin und arbeitete hart daran, ihr Wissen über Tiere und Haustiere zu vertiefen.

Lesetipp - ähnliche Artikel

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

12. Juni 2025
Katzen erziehen - kann man Katzen wirklich erziehen?

Katzen erziehen – kann man Katzen wirklich erziehen?

25. Februar 2025
Langstreckenfahrten mit Haustieren: Pausen, Beschäftigung und Entspannung unterwegs

Langstreckenfahrten mit Haustieren: Pausen, Beschäftigung und Entspannung unterwegs

18. Februar 2025
Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: Bundesweit 184 Rudel bestätigt

Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: Bundesweit 184 Rudel bestätigt

11. Oktober 2023
Zoophile Dermatomykose: Eine seltene Pilzinfektion bei Tieren und Menschen

Zoophile Dermatomykose: Eine seltene Pilzinfektion bei Tieren und Menschen

20. Juli 2023
Einreise mit Hund und Katze in europäische Länder – was muss man beachten und wissen?

Einreise mit Hund und Katze in europäische Länder

22. Juni 2023
nächster Artikel
Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

  • Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Verhalten und Sozialisation von Schildkröten: Was zu erwarten ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Katzengebiss – Was Sie über die Zähne und Zahnprobleme bei Katzen wissen sollten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 12 Gründe, warum man sich einen Hund anschaffen sollte

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Wimpern von Hunden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Schlagwörter

Augen Barfen Erkrankungen Ernährung Erziehung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hündin Info Katze Katzen Katzengeräusche Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

12. Juni 2025
Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

6. Juni 2025
Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

28. April 2025

Über Tier-Magazin.de

Bei Tier-Magazin.de finden Sie eine Fülle von Artikeln zu verschiedenen Haustierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu exotischen Vögeln und kleinen Nagetieren. Wir behandeln alle Aspekte des Zusammenlebens mit Haustieren, angefangen von der Auswahl des richtigen Tieres für Ihren Lebensstil über die artgerechte Pflege und Ernährung bis hin zur Beschäftigung und Training. Alle Informationen

Navigation

  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Artikel aus

  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023

Neu auf Tier-Magazin.de

  • Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption
  • Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland
  • Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

Schlagwörter

Augen Barfen Erkrankungen Ernährung Erziehung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hündin Info Katze Katzen Katzengeräusche Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

Zur mobilen Version gehen