• Home
Donnerstag, Juni 12, 2025
No Result
View All Result
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
No Result
View All Result
Home Gesundheit und Wohlbefinden

Tierkrankenversicherung – warum eine Tierkrankenversicherung sinnvoll für Halter ist

von Anna - Tier-Magazin.de Redaktion
26. Februar 2025
in Gesundheit und Wohlbefinden
Tierkrankenversicherung – warum eine Tierkrankenversicherung sinnvoll für Halter ist

Die Auswirkungen der GOT-Erhöhung 2023 auf Tierhalter

Die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) trat am 22.11.2022 in Kraft und führte zu einer deutlichen Erhöhung der Tierarztkosten. Die GOT regelt die bundesweit einheitliche Vergütung von tierärztlichen Leistungen und schützt Tierhalter vor überhöhten Preisen, während sie gleichzeitig ein angemessenes Einkommen für Tierärzte sichert. Die letzte umfassende Änderung der GOT lag über 20 Jahre zurück, sodass eine Anpassung an die gestiegenen Kosten für Personal, medizinische Geräte und Verfahren längst überfällig war.

Durch die Neufassung der GOT werden sich die Tierarztrechnungen im Durchschnitt um 20 % – 30 % erhöhen. Besonders im Notdienst können die Kosten erheblich steigen, da Tierärzte ihre Leistungen mit dem 2-fachen bis 4-fachen Satz abrechnen können. Hinzu kommt eine Notdienstgebühr in Höhe von 50 €. Diese Entwicklung stellt viele Tierhalter vor finanzielle Herausforderungen, insbesondere wenn unerwartete Notfälle oder aufwendige Behandlungen notwendig werden.

ähnlichePosts

Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

18. April 2025
Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

7. April 2025
Ratgeber Tiergesundheit - Darmgesundheit bei Hund und Katze

Ratgeber Tiergesundheit – Darmgesundheit bei Hund und Katze

27. Februar 2025

Tierärzte berechnen ihre Leistungen anhand der GOT. Jede tierärztliche Behandlung setzt sich aus mehreren Positionen zusammen, die individuell abgerechnet werden. Zum Beispiel kann eine allgemeine Untersuchung mit Beratung für Hunde, Katzen oder Frettchen mit dem 1-fachen bis 3-fachen Satz verrechnet werden. Das bedeutet, dass sich die Kosten für eine solche Untersuchung zwischen 23,62 € und 70,86 € bewegen können. Bei Notdienstbehandlungen können die Gebühren sogar bis zu 94,48 € betragen.

Siehe auch  Allergie beim Hund - Erste Anzeichen

Eine Beispielrechnung für eine Routinebehandlung einer Ohrenentzündung bei einem Hund nach der neuen GOT zeigt die gestiegenen Kosten:

Beschreibung GOT-Position GOT-Satz Preis in €
Allgemeine Untersuchung mit Beratung 1-fach 23,62 €
Eingehende Untersuchung einzelner Organe des HNO-Bereichs 1-fach 17,25 €
Untersuchung von Körperflüssigkeiten 1-fach 10,26 €
Behandlung einer Otitis externa pro Seite 1-fach 10,26 €
Eingabe von Medikamenten 1-fach 4,13 €
Ohrentropfen – 28,71 €
Zwischensumme – 94,23 €
+ 19 % Mehrwertsteuer – 17,90 €
Endsumme – 112,13 €

Aufgrund dieser Preissteigerungen ist die Tierkrankenversicherung wichtiger denn je. Ohne eine Versicherung können notwendige Behandlungen hohe finanzielle Belastungen mit sich bringen, sodass manche Halter medizinische Eingriffe aus Kostengründen nicht durchführen lassen oder im schlimmsten Fall ihr Tier einschläfern müssen.

Die steigende Bedeutung der Tierkrankenversicherung

Haustiere sind für viele Menschen nicht nur treue Begleiter, sondern ein festes Familienmitglied. Ob Hund, Katze oder Kaninchen – die Verantwortung für ein Tier bringt nicht nur Freude, sondern auch Verpflichtungen mit sich. Eine der größten Herausforderungen für Tierhalter sind die stetig steigenden Kosten für tierärztliche Behandlungen. Moderne Diagnostik, operative Eingriffe und Notfallversorgungen können schnell hohe Summen erreichen. Eine Tierkrankenversicherung bietet finanzielle Sicherheit und stellt sicher, dass das Tier die bestmögliche medizinische Versorgung erhält, ohne dass der Halter an seine finanziellen Grenzen gerät.

Siehe auch  Wie oft eine Wurmkur beim Hund?

Welche Leistungen bietet eine Tierkrankenversicherung?

Eine Tierkrankenversicherung deckt je nach Tarif unterschiedliche Leistungen ab. Es gibt grundsätzliche Unterschiede zwischen einer Vollversicherung und einer OP-Versicherung:

  1. Vollversicherung: Diese Variante übernimmt die Kosten für allgemeine tierärztliche Behandlungen, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Medikamente und Operationen. Sie bietet einen umfassenden Schutz für das Tier und ermöglicht regelmäßige Gesundheitschecks ohne zusätzliche finanzielle Belastungen.
  2. OP-Versicherung: Diese Form der Versicherung beschränkt sich auf die Kostenübernahme operativer Eingriffe. Besonders bei Rassehunden oder Katzen mit genetischen Dispositionen zu bestimmten Erkrankungen kann diese Variante sinnvoll sein. Operationen, beispielsweise bei einem Kreuzbandriss oder einer Magendrehung, können schnell mehrere tausend Euro kosten.

Zusätzlich gibt es optionale Erweiterungen, wie z. B. die Übernahme von physiotherapeutischen Behandlungen, Zahnreinigungen oder alternativen Heilmethoden wie Homöopathie und Akupunktur.

Finanzielle Absicherung im Notfall

Unerwartete Notfälle können jederzeit auftreten. Ein Unfall oder eine plötzliche Erkrankung erfordert oft eine schnelle und teure Behandlung. Ohne Versicherung kann dies für den Halter eine immense finanzielle Belastung darstellen. In manchen Fällen müssen Tierhalter aus finanziellen Gründen notwendige Eingriffe ablehnen oder das Tier einschläfern lassen. Eine Tierkrankenversicherung stellt sicher, dass solche tragischen Entscheidungen nicht aus Geldnot getroffen werden müssen.

Siehe auch  Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber

Worauf sollte man bei der Wahl einer Tierkrankenversicherung achten?

Nicht jede Tierkrankenversicherung ist gleich. Es gibt erhebliche Unterschiede in den Tarifen und Leistungen. Beim Abschluss einer Versicherung sollten Tierhalter auf folgende Aspekte achten:

  1. Deckungsumfang: Welche Behandlungen sind inbegriffen? Gibt es eine Obergrenze für Erstattungen?
  2. GOT-Satzbegrenzung: Manche Versicherungen decken nur den 2-fachen GOT-Satz ab, wodurch Versicherte höhere Eigenkosten haben können.
  3. Selbstbeteiligung: Manche Tarife verlangen eine Selbstbeteiligung pro Behandlung oder pro Jahr.
  4. Wartezeiten: Viele Versicherungen haben Wartezeiten von einigen Wochen oder Monaten, bevor bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden können.
  5. Kostenerstattung: Werden die Tierarztkosten direkt übernommen oder muss der Halter in Vorleistung treten?

Fazit: Ein sinnvoller Schutz für Tier und Halter

Die Entscheidung für eine Tierkrankenversicherung sollte gut überlegt sein, doch sie bietet in vielen Fällen einen erheblichen Mehrwert. Neben der finanziellen Entlastung stellt sie sicher, dass das Haustier jederzeit die bestmögliche Behandlung erhält. Da unvorhersehbare Erkrankungen und Unfälle jederzeit auftreten können, schützt eine Versicherung nicht nur das Tier, sondern gibt auch dem Halter die Gewissheit, stets die beste Entscheidung für seinen Vierbeiner treffen zu können.

Durch die gestiegenen Tierarztkosten im Zuge der GOT 2023 ist es ratsam, sich frühzeitig mit den verfügbaren Versicherungen auseinanderzusetzen und Tarife zu vergleichen, um für zukünftige Behandlungen optimal abgesichert zu sein.

Tags: GOT 2023HundKatzeTierkrankenversicherung
Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Nach dem Abschluss ihres Journalistikstudiums entschied sich Anna, sich auf Tierthemen zu spezialisieren. Sie begann ihre Karriere als freie Journalistin und arbeitete hart daran, ihr Wissen über Tiere und Haustiere zu vertiefen.

Lesetipp - ähnliche Artikel

Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

18. April 2025
Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

7. April 2025
Ratgeber Tiergesundheit - Darmgesundheit bei Hund und Katze

Ratgeber Tiergesundheit – Darmgesundheit bei Hund und Katze

27. Februar 2025
Ratgeber Tiergesundheit - Harnsteine bei Hund und Katze

Ratgeber Tiergesundheit – Harnsteine bei Hund und Katze

27. Februar 2025
Allergie beim Hund - Erste Anzeichen

Allergie beim Hund – Erste Anzeichen

17. Januar 2025
CBD und Haustiere

CBD und Haustiere

20. Juni 2024
nächster Artikel
Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für Hunde

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für Hunde

  • Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Verhalten und Sozialisation von Schildkröten: Was zu erwarten ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Katzengebiss – Was Sie über die Zähne und Zahnprobleme bei Katzen wissen sollten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 12 Gründe, warum man sich einen Hund anschaffen sollte

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Wimpern von Hunden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Schlagwörter

Augen Barfen Erkrankungen Ernährung Erziehung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hündin Info Katze Katzen Katzengeräusche Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

12. Juni 2025
Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

6. Juni 2025
Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

28. April 2025

Über Tier-Magazin.de

Bei Tier-Magazin.de finden Sie eine Fülle von Artikeln zu verschiedenen Haustierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu exotischen Vögeln und kleinen Nagetieren. Wir behandeln alle Aspekte des Zusammenlebens mit Haustieren, angefangen von der Auswahl des richtigen Tieres für Ihren Lebensstil über die artgerechte Pflege und Ernährung bis hin zur Beschäftigung und Training. Alle Informationen

Navigation

  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Artikel aus

  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023

Neu auf Tier-Magazin.de

  • Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption
  • Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland
  • Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

Schlagwörter

Augen Barfen Erkrankungen Ernährung Erziehung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hündin Info Katze Katzen Katzengeräusche Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

Zur mobilen Version gehen