• Home
Donnerstag, November 27, 2025
No Result
View All Result
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
No Result
View All Result
Home Haustierleben

EU-weite Chip-Pflicht für Hunde und Katzen: Neue Verordnung soll illegalen Handel eindämmen

von Anna - Tier-Magazin.de Redaktion
27. November 2025
in Haustierleben
EU-weite Chip-Pflicht für Hunde und Katzen: Neue Verordnung soll illegalen Handel eindämmen

Die Europäische Union hat sich auf eine umfassende Verordnung zum Schutz von Hunden und Katzen geeinigt. Parlament, Rat und Kommission haben einen gemeinsamen Text ausgearbeitet, der künftig EU-weit einheitliche Standards für Zucht, Verkauf und Kennzeichnung vorsieht. Die formelle Bestätigung steht zwar noch aus, gilt aber als wahrscheinlich. Ziel der neuen Vorgaben ist es, die Rückverfolgbarkeit von Tieren zu verbessern und damit den illegalen Handel, insbesondere den weitverbreiteten Welpenhandel, deutlich zu erschweren.

Bisher existierten EU-weit zahlreiche unterschiedliche Regelungen, die lückenhaft waren oder von kriminellen Netzwerken umgangen werden konnten. Die neue Verordnung setzt daher auf einheitliche Mindeststandards, die Züchter, Händler und Halter gleichermaßen betreffen.

ähnlichePosts

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

6. Juni 2025
Katzen erziehen - kann man Katzen wirklich erziehen?

Katzen erziehen – kann man Katzen wirklich erziehen?

25. Februar 2025
Langstreckenfahrten mit Haustieren: Pausen, Beschäftigung und Entspannung unterwegs

Langstreckenfahrten mit Haustieren: Pausen, Beschäftigung und Entspannung unterwegs

18. Februar 2025

Verpflichtende Kennzeichnung als zentraler Baustein

Die auffälligste Neuerung ist die verpflichtende Kennzeichnung von Hunden und Katzen. Jedes Tier soll künftig einen Mikrochip tragen, der Informationen zu Herkunft, Halterwechseln und Gesundheitsdaten enthält. Die Chip-Pflicht gilt als entscheidender Schritt, um die Identität und den Lebensweg eines Tieres eindeutig nachverfolgen zu können.

Siehe auch  Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Die Verhandlungen waren besonders in diesem Punkt anspruchsvoll. Einige Mitgliedstaaten warnten vor steigender Bürokratie, zusätzliche Kosten und hohen Anforderungen an die Dokumentation. Vertreter des Europäischen Parlaments wiederum betonten, dass ohne eine verbindliche Rückverfolgbarkeit keine wirksame Bekämpfung illegaler Strukturen möglich sei. Der CDU-Politiker Peter Liese sprach von einem „Schlüsselinstrument“, um Tierleid zu verhindern und den Druck auf illegale Zuchten zu erhöhen.

Neue Mindeststandards für Zucht und Verkauf

Parallel zur Chip-Pflicht führt die EU klare Vorgaben für Zuchtbetriebe und Verkäufer ein. Dazu gehören Anforderungen an:

  • Gesundheitsvorsorge

  • Hygiene

  • Unterbringung

  • Ernährung

  • Bewegungsmöglichkeiten

  • Soziale Kontakte

Damit soll sichergestellt werden, dass Tiere in verantwortungsvollen Strukturen aufwachsen. Online-Verkäufe bleiben zwar grundsätzlich erlaubt, doch die neuen Regeln verpflichten Anbieter dazu, eindeutig identifizierbar zu sein. Damit sollen anonyme Inserate und schwer rückverfolgbare Händler eingeschränkt werden.

Regelungen speziell für Katzen: Schutz vor gesundheitsschädlichen Zuchtmerkmalen

Die Verordnung enthält zusätzliche Bestimmungen für Katzen. Künftig sollen Tiere mit gesundheitlich belastenden Zuchtmerkmalen nicht mehr für die Zucht oder für Wettbewerbe eingesetzt werden dürfen. Die Vorgabe richtet sich gegen extreme Zuchtformen, die Atembeschwerden, Augenprobleme oder andere gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen können.

Siehe auch  Langstreckenfahrten mit Haustieren: Pausen, Beschäftigung und Entspannung unterwegs

Dieser Schritt folgt tierärztlichen Empfehlungen und soll langfristig verhindern, dass optische Trends über das Wohl der Tiere gestellt werden.

Übergangsfristen und nationale Umsetzung

Nach der formellen Annahme der Verordnung haben die Mitgliedstaaten bis zu zwei Jahre Zeit, die Regeln in nationales Recht zu übertragen. Zudem sind lange Übergangsfristen geplant:

  • zehn Jahre bei Hunden

  • fünfzehn Jahre bei Katzen

Diese Fristen sollen sicherstellen, dass bestehende Tierbestände nach und nach erfasst werden und Halter sowie Behörden die neuen Anforderungen schrittweise umsetzen können.

Ein weiterer Punkt der Verordnung ist ein EU-weites Verbot des Kupierens von Körperteilen, sofern dieses nicht medizinisch notwendig ist.

Kritik von Tierschutzorganisationen

Tierschutzverbände begrüßen die Verordnung, halten sie jedoch für nicht weitreichend genug. Die Organisation PETA weist darauf hin, dass der illegale Handel mit Jungtieren, vor allem aus osteuropäischen Ländern, weiterhin ein erhebliches Problem bleiben dürfte. Viele Tiere würden unter schlechten Bedingungen gezüchtet, zu jung transportiert und mit gefälschten Dokumenten verkauft.

Aus Sicht der Tierschützer reicht eine Chip-Pflicht nicht aus, um diese Strukturen wirksam zu zerschlagen. Sie fordern deshalb ein EU-weites Verbot des Onlinehandels mit Tieren, mit Ausnahme von Tierheimen und anerkannten Tierschutzvereinen. Nur so lasse sich die Anonymität verringern, die illegale Händler seit Jahren ausnutzen.

Siehe auch  Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

Einordnung und Ausblick

Die neue Verordnung markiert einen wichtigen Schritt hin zu mehr Transparenz und einheitlichen Standards im Umgang mit Hunden und Katzen. Eine verpflichtende Kennzeichnung schafft verlässliche Datenstrukturen und erleichtert Behörden die Nachvollziehbarkeit. Einheitliche Zuchtstandards erhöhen gleichzeitig das Tierschutzniveau und sollen den Druck auf unseriöse Anbieter erhöhen.

Ob die Maßnahmen in der Praxis den illegalen Handel nachhaltig schwächen, hängt allerdings von der konsequenten Umsetzung ab. Entscheidend sind gut ausgestattete Kontrollbehörden, regelmäßige Inspektionen und eine koordinierte europäische Zusammenarbeit. Nur wenn diese Faktoren zusammenspielen, kann der illegale Tierhandel wirksam bekämpft werden.

Die Verordnung stellt damit eine wichtige Grundlage dar, bietet jedoch zugleich Anknüpfungspunkte für weitere Schritte. Künftig könnten strengere Regeln für Onlineplattformen, engere Kontrollintervalle oder zusätzliche Dokumentationspflichten folgen. Halter, Züchter und Händler müssen sich auf eine dauerhaft höhere Transparenz und strengere Vorgaben einstellen.

Tags: Chip-PflichtInfoKennzeichnungVerpflichtungVorschrift
Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Nach dem Abschluss ihres Journalistikstudiums entschied sich Anna, sich auf Tierthemen zu spezialisieren. Sie begann ihre Karriere als freie Journalistin und arbeitete hart daran, ihr Wissen über Tiere und Haustiere zu vertiefen.

Lesetipp - ähnliche Artikel

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

6. Juni 2025
Katzen erziehen - kann man Katzen wirklich erziehen?

Katzen erziehen – kann man Katzen wirklich erziehen?

25. Februar 2025
Langstreckenfahrten mit Haustieren: Pausen, Beschäftigung und Entspannung unterwegs

Langstreckenfahrten mit Haustieren: Pausen, Beschäftigung und Entspannung unterwegs

18. Februar 2025
Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: Bundesweit 184 Rudel bestätigt

Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: Bundesweit 184 Rudel bestätigt

11. Oktober 2023
Zoophile Dermatomykose: Eine seltene Pilzinfektion bei Tieren und Menschen

Zoophile Dermatomykose: Eine seltene Pilzinfektion bei Tieren und Menschen

20. Juli 2023
Einreise mit Hund und Katze in europäische Länder – was muss man beachten und wissen?

Einreise mit Hund und Katze in europäische Länder

22. Juni 2023
  • Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Verhalten und Sozialisation von Schildkröten: Was zu erwarten ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Katzengebiss – Was Sie über die Zähne und Zahnprobleme bei Katzen wissen sollten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 12 Gründe, warum man sich einen Hund anschaffen sollte

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rechtliche Aspekte der Schildkrötenhaltung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Aquaristik
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Schlagwörter

Aquarienfische Barfen Erkrankungen Ernährung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hundehaltung Hündin Info Katze Katzen Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trockenfutter Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
EU-weite Chip-Pflicht für Hunde und Katzen: Neue Verordnung soll illegalen Handel eindämmen

EU-weite Chip-Pflicht für Hunde und Katzen: Neue Verordnung soll illegalen Handel eindämmen

27. November 2025
Aquaristik für Einsteiger: So gelingt der Start ins neue Hobby

Aquaristik für Einsteiger: So gelingt der Start ins neue Hobby

18. November 2025
Dogsharing – Wenn Teilen das neue Haben ist

Dogsharing – Wenn Teilen das neue Haben ist

5. November 2025

Über Tier-Magazin.de

Bei Tier-Magazin.de finden Sie eine Fülle von Artikeln zu verschiedenen Haustierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu exotischen Vögeln und kleinen Nagetieren. Wir behandeln alle Aspekte des Zusammenlebens mit Haustieren, angefangen von der Auswahl des richtigen Tieres für Ihren Lebensstil über die artgerechte Pflege und Ernährung bis hin zur Beschäftigung und Training. Alle Informationen

Navigation

  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Aquaristik
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Artikel aus

  • November 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023

Neu auf Tier-Magazin.de

  • EU-weite Chip-Pflicht für Hunde und Katzen: Neue Verordnung soll illegalen Handel eindämmen
  • Aquaristik für Einsteiger: So gelingt der Start ins neue Hobby
  • Dogsharing – Wenn Teilen das neue Haben ist

Schlagwörter

Aquarienfische Barfen Erkrankungen Ernährung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hundehaltung Hündin Info Katze Katzen Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trockenfutter Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

Zur mobilen Version gehen