• Home
Donnerstag, Mai 8, 2025
No Result
View All Result
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
No Result
View All Result
Home Hunde Hundehaltung

Hunde im Sommer: Wenn es heiß wird

von Anna - Tier-Magazin.de Redaktion
7. Juni 2023
in Hundehaltung
Hunde im Sommer: Wenn es heiß wird

Hunde im Sommer: Wenn es heiß wird

Hunde lieben den Sommer, aber wenn die Temperaturen zu hoch sind, müssen Tierhalter vorbeugen. Wie die Vierbeiner auch warme oder sogar heiße Tage überstehen, haben wir nachfolgend einmal zusammengestellt. Darunter finden sich viele Tipps und Anregungen, damit Hunde stressfrei und ohne Hitzeschläge einen warmen Sommer überstehen.

Hundehaltung: Wenn es zu heiß wird

Das große flauschige Fell mit sich herumzutragen und stundenlang zu spielen, kann anstrengend und sogar gefährlich im Sommer sein.  Bewegen Sie Ihren Hund nicht während der heißesten Tageszeiten! Wenn Ihre tägliche Routine Spaziergänge um die Mittagszeit vorsieht, sollten Sie erwägen, Ihren Zeitplan auf gemäßigtere Stunden zu verlegen.

ähnlichePosts

Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

28. April 2025
Dinge die Hunde hassen

Dinge, die Hunde hassen

19. Januar 2025
Die Bedeutung von Schlaf für Hunde: Warum Ruhephasen so wichtig sind

Die Bedeutung von Schlaf für Hunde: Warum Ruhephasen so wichtig sind

16. Januar 2025

Die beste Zeit für Ihren Hund, sich draußen aufzuhalten, ist die Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Achten Sie darauf, dass es genügend Schatten gibt, unter dem sich Ihr Haustier entspannen kann, wenn es den Tag genießt. Wenn es in Ihrem Garten keine Bäume oder andere schattenspendende Objekte gibt, sollten Sie über die Anschaffung von Hilfsmitteln wie Regenschirmen nachdenken, die ausreichend Schutz bieten.

Eine weitere einfache Möglichkeit, Ihr Haustier drinnen oder draußen kühl zu halten, ist der Kauf eines Ventilators. Eine angenehme kühle Brise ist immer entspannend und kann dazu beitragen, dass sich Ihr Haustier auch an den heißesten Tagen wohl fühlt.

Wasser als Hilfe

Spielen im Wasser kann Ihrem Hund helfen, sich abzukühlen. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Lieblinge kreativ zu baden. Energiegeladene Hunde lieben es, in ein Kinderbecken oder einen Rasensprenger zu hüpfen. Auch kleine Sprühflaschen, wie zur Pflanzenpflege, können ein interessanter Zeitvertreib an warmen Tagen sein. So kann auch der Gartenschlauch als interessantes Spielobjekt für Hunde gelten.- Vergewissern Sie sich jedoch, dass das Wasser aus dem Schlauch trinkbar ist, oder verwenden Sie Filter, um das Wasser trinkbar zu machen.

Siehe auch  Hund in das Familienrudel eingliedern

Eine weitere wasserbezogene Aktivität ist der Besuch des örtlichen Hundestrandes. Diese Strände erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und bieten eine sehr unterhaltsame Möglichkeit, Ihr Haustier schwimmen zu lassen und neue Freunde zu finden. Schwimmflügel und Badespielzeug für Hunde sind an diesen Orten besonders hilfreich.

Flüssigkeitszufuhr im Sommer

Die Flüssigkeitszufuhr eines Hundes ist besonders wichtig. Obwohl Hunde im Gegensatz zu Menschen nicht schwitzen, verbrauchen sie im Sommer dennoch viel Wasser. Verantwortungsbewusste Besitzer müssen den Wassernapf ständig im Auge behalten. Es ist sehr empfehlenswert, Ihrem Hund regelmäßig Wasser anzubieten, vor allem, wenn er draußen war. Die wichtigste Regel bei der Flüssigkeitszufuhr im Sommer ist, dass Sie Ihrem Haustier kein eiskaltes Wasser geben. Wenn ein Haustier erschöpft ist oder einen Hitzschlag erleidet, kann es durch gefrorenes Wasser einen Schock erleiden.

Mit gefrorenen Gegenständen verhält es sich jedoch anders. Eisbeutel, gefrorene Wasserflaschen oder gefrorene Ziploc-Beutel sind entspannende Gegenstände, die Hunde draußen genießen können. Bestimmte Leckereien wie Eis am Stiel und gefrorene Bananen (sofern sie vom Tierarzt zugelassen sind) können ebenfalls ein leckerer Snack sein.

Schwitzen Hunde im Sommer?

Nein, Hunde schwitzen nicht im Sommer, zumindest nicht auf die gleiche Weise wie Menschen. Während wir Menschen über unsere Haut schwitzen und so überschüssige Körperwärme abgeben, haben Hunde nur wenige Schweißdrüsen in den Pfoten und um die Nase herum. Daher können sie nicht so effektiv schwitzen wie wir Menschen.

Siehe auch  Dinge, die Hunde hassen

Stattdessen regulieren Hunde ihre Körpertemperatur hauptsächlich durch Hecheln. Durch das Hecheln können sie warme Luft ausatmen und so die Körperwärme reduzieren. Außerdem haben Hunde eine spezielle Schicht unter ihrem Fell, die ihnen hilft, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Diese Schicht aus isolierendem Haar schützt sie im Winter vor Kälte und im Sommer vor zu viel Wärme.

Fellpflege im Sommer

Pflegen Sie das Fell und die Haut Ihres Hundes. Im Sommer kann es hilfreich sein, das Fell Ihres Hundes etwas häufiger zu pflegen. Das Ausbürsten von überschüssigem Flaum kann eine große Erleichterung sein und stellt sicher, dass es keine lästigen Verfilzungen gibt.

Manche Hunde profitieren bei heißem Wetter von einem kürzeren und kürzeren Haarkleid (Stichwort: Hundefriseur). Achten Sie nur darauf, dass Sie die Unterwolle Ihres Hundes nicht kürzen und Ihr Tier niemals rasieren: Das kann langfristig sehr schädlich für seine Haut und Gesundheit sein.

Es gibt auch Produkte für Hundebekleidung, die eine ähnliche Linderung bieten. Kühlende Halsbänder helfen, den Hals und die Brust von heißen Hunden zu kühlen, und auch andere spezielle Kleidung ist erhältlich. Eine weitere Herausforderung bei der Pflege im Sommer ist die Pflege der Haut Ihres Hundes. Kurzhaarige oder kahle Hunde bekommen leicht einen Sonnenbrand, aber auch Hunde mit viel Fell können sich an den Ohren, der Nase und dem Bauch verbrennen. Versuchen Sie, hundespezifische Sonnenschutzmittel oder leichte, luftige Kleidung zu verwenden, um ihre Haut zu schützen.

Hunderassen vs. Sommer

Es gibt einige Hunderassen, die den Sommer besser vertragen als andere, aufgrund ihrer körperlichen Merkmale und ihres Ursprungs. Hier sind einige Beispiele:

Siehe auch  Jack Russell Terrier: Eine lebhafte Hunderasse

Labrador Retriever: Diese Rasse ist bekannt für ihre Liebe zum Wasser und ist somit perfekt für heiße Sommertage. Sie haben auch ein kurzes Fell, das sie vor Überhitzung schützt.

Dalmatiner: Dalmatiner sind aufgrund ihrer athletischen Natur und ihres kurzen Fells perfekt für den Sommer. Sie sind auch sehr anpassungsfähig und können sich gut an verschiedene Wetterbedingungen anpassen.

Greyhound: Diese Rasse hat ein kurzes Fell und ist bekannt für ihre Schnelligkeit. Sie sind auch sehr empfindlich gegenüber Hitze, also sollten sie an heißen Tagen im Schatten bleiben oder in einem klimatisierten Raum bleiben.

Cocker Spaniel: Diese Rasse hat dichtes, lockiges Fell, das sie vor Überhitzung schützt. Sie sind auch sehr verspielt und aktiv, was im Sommer sehr unterhaltsam sein kann.

Chihuahua: Diese Rasse ist klein und hat ein kurzes Fell, was sie im Sommer sehr hitzeresistent macht. Sie sind auch sehr anpassungsfähig und können gut in verschiedenen Umgebungen leben.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jedes Tier individuell ist und es von vielen Faktoren abhängt, wie gut es den Sommer übersteht. Jeder Hund, unabhängig von Rasse und Größe, sollte bei heißem Wetter immer ausreichend Wasser und Schatten haben und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Fazit

Bevor es in den Sommer geht, sollte jeder kurz überlegen, wie er seinem Vierbeiner Linderung verschaffen kann und auch die gemeinsamen Spaziergänge auf kühlere Zeiten legen. Im Haus sollte ein schattiger Platz geschaffen werden. Wer einen Garten hat, kann vielleicht unter einem Baum oder einem größeren Busch einen schattigen Rückzugsort schaffen.

Tags: HundePflegeSommerWissen
Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Nach dem Abschluss ihres Journalistikstudiums entschied sich Anna, sich auf Tierthemen zu spezialisieren. Sie begann ihre Karriere als freie Journalistin und arbeitete hart daran, ihr Wissen über Tiere und Haustiere zu vertiefen.

Lesetipp - ähnliche Artikel

Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

28. April 2025
Dinge die Hunde hassen

Dinge, die Hunde hassen

19. Januar 2025
Die Bedeutung von Schlaf für Hunde: Warum Ruhephasen so wichtig sind

Die Bedeutung von Schlaf für Hunde: Warum Ruhephasen so wichtig sind

16. Januar 2025
Was ist eine rammelnde Hündin?

Was ist eine rammelnde Hündin?

14. Januar 2025
Hund in das Familienrudel eingliedern

Hund in das Familienrudel eingliedern

2. Januar 2025
Ratgeber: Campingurlaub mit Hund - was man als Hundebesitzer unbedingt beachten sollte

Ratgeber: Campingurlaub mit Hund – was man als Hundebesitzer unbedingt beachten sollte

30. Oktober 2024
nächster Artikel
Depressionen bei Hunden

Depressionen bei Hunden

  • Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Verhalten und Sozialisation von Schildkröten: Was zu erwarten ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Katzengebiss – Was Sie über die Zähne und Zahnprobleme bei Katzen wissen sollten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Wimpern von Hunden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 12 Gründe, warum man sich einen Hund anschaffen sollte

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Schlagwörter

Augen Barfen Erkrankungen Ernährung Erziehung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hündin Info Katze Katzen Katzengeräusche Katzenrasse Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

28. April 2025
Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

18. April 2025
Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

7. April 2025

Über Tier-Magazin.de

Bei Tier-Magazin.de finden Sie eine Fülle von Artikeln zu verschiedenen Haustierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu exotischen Vögeln und kleinen Nagetieren. Wir behandeln alle Aspekte des Zusammenlebens mit Haustieren, angefangen von der Auswahl des richtigen Tieres für Ihren Lebensstil über die artgerechte Pflege und Ernährung bis hin zur Beschäftigung und Training. Alle Informationen

Navigation

  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Artikel aus

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023

Neu auf Tier-Magazin.de

  • Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur
  • Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen
  • Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

Schlagwörter

Augen Barfen Erkrankungen Ernährung Erziehung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hündin Info Katze Katzen Katzengeräusche Katzenrasse Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

Zur mobilen Version gehen