Dienstag, Oktober 3, 2023
No Result
View All Result
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
  • Home
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Haustierleben
  • Ernährung und Pflege
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
No Result
View All Result
Home Pflegetipps für verschiedene Haustiere

Richtige Tierhygiene

von Anna - Tier-Magazin.de Redaktion
7. Juni 2023
in Pflegetipps für verschiedene Haustiere
Richtige Tierhygiene

Richtige Tierhygiene

Tierhygiene ist der wichtigste Ansatz für Haustiere. Nicht nur beim täglichen Umgang miteinander. Probleme bei der Tierhygiene können auch auf Krankheiten oder andere Probleme (Stress, …) beruhen. Wenn du ein Haustier hast, siehst du es wahrscheinlich als Teil deiner Familie. Und wie bei allen Familienmitgliedern möchtest du dich so gut wie möglich um dein Haustier kümmern. Dazu gehört, dass du mit ihm spielst, es fütterst und dafür sorgst, dass es genug Bewegung bekommt. . und dafür sorgen, dass sie ein hygienisches Leben führen. Dieser letzte Teil ist oft der schwierigste, weil er so sehr von der Art deines Haustiers, der Rasse und dem Tier selbst abhängt.

Tierhygiene sehr vielschichtig

Damit ist nicht nur die Toilette bei Katzen oder der Mundgeruch bei Haustieren gemeint. Es sind auch die kleinen weiteren Dinge wie die Fellpflege. Manche Haustiere sind zum Beispiel ganz zufrieden damit, zum Hundefriseur zu gehen, während andere Tiere das nicht sind und deshalb ganz zu Hause gepflegt werden müssen.

ähnlichePosts

kein Inhalt

Auch Zecken können zu einem echten Problem werden. Die meisten Haustiere mit Fell können von Zecken befallen werden. Manche Zecken sind harmlos, während andere dir oder deinem geliebten Haustier ernsthaften Schaden zufügen können. So oder so, niemand möchte, dass sein vierbeiniger Freund die unangenehme Erfahrung macht, Zecken zu haben. Die Methoden zur Zeckenvorbeugung für Hunde und Katzen sind ziemlich ähnlich, auch wenn sich die Produkte unterscheiden können.

Würmer – Hilfe!

Ein weiterer wichtiger Faktor, wenn es um die Hygiene deines Haustiers geht, ist die Entwurmung. Die meisten Menschen denken, dass eine Entwurmung unnötig ist, wenn sie ein Haustier im Haus haben. Dein Haustier kann sich aber trotzdem mit Würmern anstecken, auch wenn es die meiste Zeit im Haus verbringt. Es ist auch nicht ratsam, mit der Entwurmung zu warten, bis du bemerkst, dass dein Haustier Würmer hat .

Vorbeugen ist besser als Heilen. Die meisten Haustiere müssen etwa alle drei Monate entwurmt werden. Denk daran, dass die Entwurmung deines Haustiers auch für dich von Vorteil ist, denn du kannst dich über deine Haustiere mit Würmern oder Krankheiten anstecken.

Hunde baden

Während Katzen praktisch nie gebadet werden sollten, sieht das bei Hunden schon ganz anders auf. Jeder Hundebesitzer kennt die aufregenden Minuten, wenn das Wasser angestellt wird. Hunde müssen oft gebadet werden, aber wie oft, hängt von dem jeweiligen Hund ab. Einmal im Monat ist ein guter Anfang, aber du kannst das natürlich erhöhen, wenn du einen Hund hast, der sehr schnell schmutzig wird. Wenn dein Hund kein großer Fan von Bädern ist, solltest du versuchen, das Baden zu einem lustigen Erlebnis zu machen!

Blick auf die Zähne

Hier sind wieder fast alle Haustiere gleich. Die Zähne sollten bei Hunden als auch bei Katzen regelmäßig kontrolliert werden. Ob du mit deinem Haustier zu einem Tierzahnarzt gehst, ist deine Entscheidung, aber du solltest die Zahngesundheit deines Tieres auch zu Hause pflegen. Du kannst die Zähne deines Tieres sanft mit einer weichen, speziell angefertigten Zahnbürste putzen. Wenn dein Haustier unter Mundgeruch leidet, kannst du Futter und Leckerlis kaufen, die speziell gegen Mundgeruch entwickelt wurden. Hunde neigen dazu, oft Dinge zu fressen, die sie nicht fressen sollten, und auf harten Gegenständen zu kauen, deshalb solltest du unbedingt wissen, wie du die Zähne deines Hundes richtig reinigst.

Beispiel Hund:

Es wird empfohlen, dass Hunde mindestens einmal im Jahr von einem Tierarzt auf ihre Zahngesundheit untersucht werden. Während der Untersuchung wird der Tierarzt den Mund des Hundes auf Anzeichen von Zahnstein, Karies, abgebrochenen oder fehlenden Zähnen sowie Zahnfleischentzündungen überprüfen. Falls erforderlich, kann der Tierarzt eine professionelle Zahnreinigung empfehlen, bei der Zahnstein und Plaque entfernt werden und Zähne und Zahnfleisch auf Probleme überprüft werden.

Um die Zahngesundheit des Hundes zu erhalten, kann auch eine regelmäßige Zahnpflege zu Hause durchgeführt werden. Dazu gehört das tägliche Bürsten der Zähne mit einer speziellen Hundezahnpasta und -bürste sowie die Verabreichung von speziellen Zahnpflege-Leckerlis oder -Zusätzen, die dabei helfen, Zahnsteinbildung zu reduzieren.

Beispiel Katze:

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahnpflege bei Katzen etwas schwieriger sein kann als bei Hunden, da Katzen oft weniger geduldig sind und es schwieriger sein kann, ihnen das Bürsten beizubringen. Es ist daher wichtig, sanft und geduldig zu sein und langsam mit der Zahnpflege zu beginnen, um eine positive Erfahrung für die Katze zu schaffen.

Regelmäßige Tierarztuntersuchungen: Wie bei Hunden sollten Katzen auch mindestens einmal im Jahr von einem Tierarzt auf ihre Zahngesundheit untersucht werden. Während der Untersuchung wird der Tierarzt den Mund der Katze auf Anzeichen von Zahnstein, Karies, abgebrochenen oder fehlenden Zähnen sowie Zahnfleischentzündungen überprüfen.

Zahnpflege zu Hause: Um die Zahngesundheit der Katze zu erhalten, kann eine regelmäßige Zahnpflege zu Hause durchgeführt werden. Dazu gehört das tägliche Bürsten der Zähne mit einer speziellen Katzenzahnpasta und -bürste sowie die Verabreichung von speziellen Zahnpflege-Leckerlis oder -Zusätzen, die dabei helfen, Zahnsteinbildung zu reduzieren. Eine gesunde Ernährung kann auch zur Zahngesundheit der Katze beitragen. Eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung mit ausreichend Protein und Vitaminen kann helfen, die Zahngesundheit der Katze zu erhalten.

Katzen können auch von Spielzeug profitieren, das speziell für die Zahnpflege entwickelt wurde. Spielzeug mit rauen Oberflächen kann helfen, Zahnsteinbildung zu reduzieren und die Zähne der Katze sauber zu halten.

 

Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Nach dem Abschluss ihres Journalistikstudiums entschied sich Anna, sich auf Tierthemen zu spezialisieren. Sie begann ihre Karriere als freie Journalistin und arbeitete hart daran, ihr Wissen über Tiere und Haustiere zu vertiefen.

Lesetipp - ähnliche Artikel

kein Inhalt
nächster Artikel
Katzenrasse Russisch Blau

Katzenrasse Russisch Blau

  • Welche Zahnerkrankungen können Katzen haben? - Alles was Sie wissen müssen

    Welche Zahnerkrankungen können Katzen haben? – Alles was Sie wissen müssen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wenn Hunde häufig hecheln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Katzen Miauen und Katzengeräusche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Depressionen bei Hunden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wie sollte der ideale Schlafplatz für den Hund aussehen?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Ernährung und Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Schlagwörter

Depressionen Ernährung Erste-Hilfe-Set EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Heimtierausweis Hund Hunde Impfen Kastration Kastrieren Katze Katzen Katzenbrunnen Katzengeräusche Katzen pflegen Katzentoilette Kommunikation Krankheit Lebenserwartung Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft Sommer Tipps Trends Trächtigkeit Urinieren Verhalten Vögel Welpen Wild-Pinkeln Wimpern Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber

Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber

20. September 2023
Regelmäßige Spaziergänge - Wie oft muss ein Hund raus?

Regelmäßige Spaziergänge – Wie oft muss ein Hund raus?

12. September 2023
Warum leckt mein Hund mich ab?

Warum leckt mein Hund mich ab?

9. September 2023

Über Tier-Magazin.de

Bei Tier-Magazin.de finden Sie eine Fülle von Artikeln zu verschiedenen Haustierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu exotischen Vögeln und kleinen Nagetieren. Wir behandeln alle Aspekte des Zusammenlebens mit Haustieren, angefangen von der Auswahl des richtigen Tieres für Ihren Lebensstil über die artgerechte Pflege und Ernährung bis hin zur Beschäftigung und Training. Alle Informationen

Navigation

  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Ernährung und Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Artikel aus

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023

Neu auf Tier-Magazin.de

  • Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber
  • Regelmäßige Spaziergänge – Wie oft muss ein Hund raus?
  • Warum leckt mein Hund mich ab?

Schlagwörter

Depressionen Ernährung Erste-Hilfe-Set EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Heimtierausweis Hund Hunde Impfen Kastration Kastrieren Katze Katzen Katzenbrunnen Katzengeräusche Katzen pflegen Katzentoilette Kommunikation Krankheit Lebenserwartung Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft Sommer Tipps Trends Trächtigkeit Urinieren Verhalten Vögel Welpen Wild-Pinkeln Wimpern Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Haustierleben
  • Ernährung und Pflege
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

Zur mobilen Version gehen