Dienstag, Oktober 3, 2023
No Result
View All Result
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
  • Home
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Haustierleben
  • Ernährung und Pflege
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
No Result
View All Result
Home Katzen Katzenhaltung

(Baby)Katze an Katzentoilette gewöhnen

von Anna - Tier-Magazin.de Redaktion
7. Juni 2023
in Katzenhaltung
(Baby)Katze an Katzentoilette gewöhnen

ähnlichePosts

Warum Frauen in der Schwangerschaft kein Katzenklo reinigen

Warum Frauen dürfen in der Schwangerschaft kein Katzenklo reinigen

25. Juli 2023
Die richtige Katzenhaltung - eine ausgewogene Ernährung gehört mit dazu

Die richtige Katzenhaltung – eine ausgewogene Ernährung gehört mit dazu

10. Juli 2023
Katzennamen - Die perfekte Wahl für Ihre neue Samtpfote

Katzennamen – Die perfekte Wahl für Ihre neue Samtpfote

23. Juni 2023

(Baby)Katze an Katzentoilette gewöhnen

Zieht eine neue Katze oder eine Babykatze in das Heim, kommt es zu vielen schönen Erfahrungen, die das gemeinsame Leben spannend gestalten können. Dennoch gibt es auch ein paar wichtige Punkte, die gleich bei Einzug beachtet werden müssen und sich nicht immer so einfach gestalten. Dazu gehört das Katzenklo Training. Du musst deiner Katze von Anfang an beibringen, die Katzentoilette zu nutzen. Bei manchen Babys und Katzen klappt das sogar sofort, bei anderen bedarf es einer gewissen Geduldsmotivation.

Deinem Kätzchen beizubringen, die Katzentoilette zu benutzen, ist nicht sehr schwierig – aber es ist wichtig. Erfahre in den folgenden Schritten, wie du einem Kätzchen das Katzenklo beibringst!

Katzentoilette – Das erste Training

Die richtige Benutzung der Katzentoilette ist eines der wichtigsten Dinge, die du deinem Kätzchen beibringen solltest, wenn nicht sogar das Wichtigste. Ausscheidungsprobleme (das Verlassen der Katzentoilette) sind einer der meistgenannten Gründe, eine Katze abzugeben. Du kannst zukünftige Probleme vermeiden, indem du die Dinge richtig anpackst.

Wenn du deinem Kätzchen schon früh beibringst, die Katzentoilette zu benutzen, vermeidest du, dass dein Kätzchen im ganzen Haus Hinterlassenschaften hinterlässt. Unfälle außerhalb der Katzentoilette sind nicht nur frustrierend für dich, sondern auch stressig für dein Kätzchen und die anderen Tiere im Haus. Außerdem leidet die Hygiene.

Wann bei Baby-Katzen beginnen

Im Alter von 4-5 Wochen sind die meisten Kätzchen bereit und in der Lage, die Katzentoilette zu benutzen. In manchen Fällen können auch jüngere Kätzchen lernen.

Katzen, auch Kätzchen, wissen fast immer instinktiv, wie man die Katzentoilette benutzt. Das liegt daran, dass der biologische Trieb einer Katze sie dazu drängt, ihren Kot zu vergraben. Dieser Instinkt geht auf die Vorfahren der Wildkatzen zurück, die sich vor Raubtieren versteckten, indem sie ihren Geruch und ihre Spuren verwischten.  Die klügeren Katzen bevorzugten weiche Erde oder Sand, da diese körnige Konsistenz es einfacher machte, ihren Kot zu vergraben. Deshalb fühlen sich Katzen von Natur aus von Katzenstreu angezogen und wissen, was sie tun müssen, wenn sie es unter ihren Pfoten spüren.

Der Instinkt, der durch Beobachtung verstärkt wird, führt dazu, dass Kätzchen manchmal schon wenige Wochen nach der Geburt auf die Katzentoilette gehen. Das passiert, wenn sie ihre Mutter dabei beobachten, wie sie ihren Kot vergräbt – egal, ob das drinnen in einer herkömmlichen Katzentoilette oder draußen in einem Sandkasten geschieht.  Trotzdem brauchen manche Kätzchen ein wenig Ermutigung, wenn es um das Katzentoiletten-Training geht.

So geht deine Samtpfote auf die Katzentoilette

Kätzchen auf die Katzentoilette zu bringen, kann ein bisschen chaotisch sein und erfordert etwas Geduld. Denke daran, dass die positiven Assoziationen, die du durch Lob für erwünschtes Verhalten erzeugst, langfristig eher zum Erfolg führen als negative Assoziationen, die durch Bestrafung deines Kätzchens entstehen. Wenn du geduldig, konsequent und sanft bist, wird dein Kätzchen mit großer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein.

Der erste Kontakt

Wenn du dein Kätzchen zum ersten Mal nach Hause bringst, solltest du den Bereich begrenzen, in dem deine Katze herumlaufen kann. Dadurch verringert sich nicht nur die Anzahl der Orte, an denen deine Katze einen Unfall haben könnte, sondern die neue Umgebung wird auch überschaubarer (in Bezug auf das Territorium) für dein Kätzchen.

In dem kleinen Bereich solltest du Futter, Wasser, einen bequemen Schlafplatz für dein Kätzchen, Spielzeug und ein sauberes Katzenklo haben.

Kätzchen in die Katzentoilette  setzen

Beginne damit, dein Kätzchen in die Katzentoilette zu setzen, vor allem, wenn es aufwacht und nach den Mahlzeiten. Setze dein Kätzchen einfach in die Katzentoilette. In vielen Fällen lernt dein Junges so, wo es auf die Toilette gehen muss. Wenn dein Kätzchen die Katzentoilette erfolgreich benutzt, lobe es, um eine positive Assoziation mit der korrekten Benutzung der Katzentoilette zu schaffen.

Katzentoilette sauber halten

Katzen benutzen nicht gerne schmutzige Katzentoiletten, vor allem wenn sie von anderen Katzen im Haushalt verschmutzt wurden. Auch ein Kätzchen, das an die Katzentoilette gewöhnt werden soll, sollte eine stets saubere Katzentoilette haben. Achte darauf, die Katzentoilette täglich zu schaufeln und stelle deinen Katzen eine Katzentoilette mehr zur Verfügung, als es Katzen im Haus gibt.

Tipp:
Nutze nicht klumpendes Streu.- Das ist für die meisten Katzen angenehmer und zum anderen lassen sich so größere Geschäfte einfach in der Toilette entsorgen.

Während dein Kätzchen sein Katzenklo trainiert, solltest du auch andere verlockende Orte entfernen, an die es gehen kann. Große Zimmerpflanzen – vor allem solche, die auf dem Boden stehen – könnten ein geeigneter Ort sein, um ihr Geschäft zu verrichten. Stelle die Pflanzen entweder nach draußen oder in einen Raum, zu dem dein Kätzchen keinen Zugang hat.

Katzenstreu kann lecker sein!

Manche Kätzchen fressen anfangs nur kleine Mengen Katzenstreu. Während des Katzentoiletten-Trainings solltest du dein Kätzchen jedes Mal beaufsichtigen, wenn es Zugang zur Katzentoilette hat oder diese benutzt. Wenn du dein Kätzchen nicht beaufsichtigen kannst, solltest du darauf achten, keine klumpende Streu zu verwenden, da sie zu Darmverstopfungen führen kann, wenn sie gefressen wird.

Es gibt verschiedene Gründe, warum Kätzchen Streu fressen, zum Beispiel Neugier. Wenn das Verhalten jedoch anhält, solltest du den Tierarzt aufsuchen, um es untersuchen zu lassen. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Kätzchen Einstreu gefressen hat, gehst du am besten sofort zum Tierarzt.

Wenn ältere Katzen anfangen Katzenstreu zu fressen, kann das auf gesundheitliche Probleme (Nährstoffmangel …) hindeuten. Ein Besuch beim Tierarzt ist dann immer notwendig.

Erfolge kommen nicht sofort

Denk daran, dass Unfälle unvermeidlich sind. Wenn du Kätzchen auf die Katzentoilette trainierst, sind Unfälle vorprogrammiert. Der beste Weg, damit umzugehen, ist, sie in Ruhe zu lassen. Es ist weder produktiv noch zielführend, wenn du dein Kätzchen anschreist und ihm die Nase in den Dreck reibst. Wenn dein Kätzchen eine große Sauerei macht, nimm einfach ein Papiertuch, heb es auf und lege sowohl das Kätzchen als auch die Sauerei in die Katzentoilette. Verwende ein tierfreundliches Reinigungsspray oder Reinigungstücher, um Flecken und Gerüche zu entfernen.

Sobald deine Kätzchen die Katzentoilette mit dem Gang zur Toilette in Verbindung bringen, bist du auf dem richtigen Weg. Vermeide es, die Ausscheidung für dein Kätzchen traumatisch zu machen, und du bist auf dem besten Weg zum erfolgreichen Katzentoiletten-Training.

Tags: KatzenKatzentoiletteRatgeberTippsTrendsWissen
Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Nach dem Abschluss ihres Journalistikstudiums entschied sich Anna, sich auf Tierthemen zu spezialisieren. Sie begann ihre Karriere als freie Journalistin und arbeitete hart daran, ihr Wissen über Tiere und Haustiere zu vertiefen.

Lesetipp - ähnliche Artikel

Warum Frauen in der Schwangerschaft kein Katzenklo reinigen

Warum Frauen dürfen in der Schwangerschaft kein Katzenklo reinigen

25. Juli 2023
Die richtige Katzenhaltung - eine ausgewogene Ernährung gehört mit dazu

Die richtige Katzenhaltung – eine ausgewogene Ernährung gehört mit dazu

10. Juli 2023
Katzennamen - Die perfekte Wahl für Ihre neue Samtpfote

Katzennamen – Die perfekte Wahl für Ihre neue Samtpfote

23. Juni 2023
Vertragen sich Katzen und Kaninchen

Vertragen sich Katzen und Kaninchen

7. Juni 2023
Ist ein Katzenbrunnen sinnvoll

Ist ein Katzenbrunnen sinnvoll?

20. Juni 2023
nächster Artikel
Deine Katze kastrieren lassen

Deine Katze kastrieren lassen

  • Welche Zahnerkrankungen können Katzen haben? - Alles was Sie wissen müssen

    Welche Zahnerkrankungen können Katzen haben? – Alles was Sie wissen müssen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wenn Hunde häufig hecheln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Katzen Miauen und Katzengeräusche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Depressionen bei Hunden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wie sollte der ideale Schlafplatz für den Hund aussehen?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Ernährung und Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Schlagwörter

Depressionen Ernährung Erste-Hilfe-Set EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Heimtierausweis Hund Hunde Impfen Kastration Kastrieren Katze Katzen Katzenbrunnen Katzengeräusche Katzen pflegen Katzentoilette Kommunikation Krankheit Lebenserwartung Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft Sommer Tipps Trends Trächtigkeit Urinieren Verhalten Vögel Welpen Wild-Pinkeln Wimpern Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber

Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber

20. September 2023
Regelmäßige Spaziergänge - Wie oft muss ein Hund raus?

Regelmäßige Spaziergänge – Wie oft muss ein Hund raus?

12. September 2023
Warum leckt mein Hund mich ab?

Warum leckt mein Hund mich ab?

9. September 2023

Über Tier-Magazin.de

Bei Tier-Magazin.de finden Sie eine Fülle von Artikeln zu verschiedenen Haustierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu exotischen Vögeln und kleinen Nagetieren. Wir behandeln alle Aspekte des Zusammenlebens mit Haustieren, angefangen von der Auswahl des richtigen Tieres für Ihren Lebensstil über die artgerechte Pflege und Ernährung bis hin zur Beschäftigung und Training. Alle Informationen

Navigation

  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Ernährung und Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Artikel aus

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023

Neu auf Tier-Magazin.de

  • Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber
  • Regelmäßige Spaziergänge – Wie oft muss ein Hund raus?
  • Warum leckt mein Hund mich ab?

Schlagwörter

Depressionen Ernährung Erste-Hilfe-Set EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Heimtierausweis Hund Hunde Impfen Kastration Kastrieren Katze Katzen Katzenbrunnen Katzengeräusche Katzen pflegen Katzentoilette Kommunikation Krankheit Lebenserwartung Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft Sommer Tipps Trends Trächtigkeit Urinieren Verhalten Vögel Welpen Wild-Pinkeln Wimpern Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Haustierleben
  • Ernährung und Pflege
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

Zur mobilen Version gehen