Donnerstag, September 28, 2023
No Result
View All Result
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
  • Home
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Haustierleben
  • Ernährung und Pflege
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
No Result
View All Result
Home Kleintiere Kaninchen

Vertragen sich Katzen und Kaninchen

von Anna - Tier-Magazin.de Redaktion
7. Juni 2023
in Kaninchen, Katzenhaltung
Vertragen sich Katzen und Kaninchen

ähnlichePosts

Warum Frauen in der Schwangerschaft kein Katzenklo reinigen

Warum Frauen dürfen in der Schwangerschaft kein Katzenklo reinigen

25. Juli 2023
Die richtige Katzenhaltung - eine ausgewogene Ernährung gehört mit dazu

Die richtige Katzenhaltung – eine ausgewogene Ernährung gehört mit dazu

10. Juli 2023
Katzennamen - Die perfekte Wahl für Ihre neue Samtpfote

Katzennamen – Die perfekte Wahl für Ihre neue Samtpfote

23. Juni 2023

Vertragen sich Katzen und Kaninchen

Das unterschiedliche Tiere in einem Haushalt zusammenleben, ist keine Seltenheit. Aber wie sieht das mit Katze und Kaninchen aus? Viele Katzenhalter denken darüber nach. Zum Beispiel wenn nur eine Katze im Haushalt lebt, die sich nach einem Partner sehnt, die Größe der Wohnung aber für 2 Hauskatzen nicht ausreicht. Kann in diesem Fällen ein Kaninchen eine Alternativer sein?

Besonders im Frühling steigt die Zahl der Adoptionen von Kaninchen. Wenn du deine Haustierfamilie erweitern möchtest, musst du zunächst überlegen, wie die verschiedenen Tierarten in deinem Haushalt miteinander auskommen.

Was machen Katzen mit Kaninchen

Zunächst sollte beachtet werden, das Katzen Raubtiere sind, Kaninchen ihre Beute. Katzen sind obligate Fleischfresser – man könnte sie sogar als Spitzenprädatoren bezeichnen. Kaninchen sind natürlich Pflanzenfresser. In freier Wildbahn dienen Kaninchen häufig als Beute für größere Fleischfresser und Allesfresser. Das muss aber bei einer reinen Hauskatze nichts heißen!

Nur weil zwei Tiere eine Raubtier-Beute-Beziehung haben, heißt das nicht, dass sie nicht friedlich koexistieren können.

Auf diese Punkte achten:

  • Alter der Einführung
  • Temperament der beiden Tiere
  • Größe/Rasse des Kaninchens
  • Alter der Zusammenführung

Der beste Zeitpunkt für die Einführung von Katzen und Kaninchen ist, wenn beide Tiere noch jung sind, sogar als Babys. Es ist zwar nicht aussichtslos, dass eine erwachsene Katze ein neues Kaninchen-Familienmitglied akzeptiert oder umgekehrt, aber eine solche Situation ist eher prekär.

Temperament der beiden Tiere

Katzen und Kaninchen haben die besten Chancen, miteinander auszukommen, wenn die Katze ruhig und unterwürfig ist und das Kaninchen durchsetzungsfähig, aber nicht aggressiv. Außerdem kann ein unterwürfiges Kaninchen, das in ständiger Angst lebt, eine Darmverstopfung entwickeln – was wiederum lebensbedrohlich sein kann.

Im Allgemeinen spielt die Rasse keine entscheidende Rolle dabei, wie räuberisch eine Katze ist. Viele Katzen gelten als gute Mäusefänger. Bestimmte Rassen sind jedoch für ihren ausgeprägten Beutetrieb bekannt (z. B. Savannah-Katzen und Lykoi-Katzen) und sind daher möglicherweise nicht die besten Begleiter für Kaninchen, Vögel und andere kleine Haustiere.

Größe des Kaninchens

Es ist eine gute Idee, Katzen und Kaninchen zusammenzubringen, die ähnlich groß sind (oder werden). Einige Kaninchenrassen werden so groß wie mittelgroße Hauskatzen, darunter die Checkered Giant, French Lop und Giant Chinchilla. Und einige – wie der Flämische Riese – können sogar größer sein als eine durchschnittliche Katze!

Katzen und Kaninchen zusammenbringt

Auch wenn Katzen und Kaninchen im richtigen Alter zusammengebracht werden, ein ähnliches Temperament haben und vergleichbar groß sind, ist eine enge Überwachung wichtig.

Denke daran: Wenn die Katze zu aggressiv oder das Kaninchen zu unterwürfig ist, musst du damit rechnen, dass die Tiere getrennt werden müssen – und dass es vielleicht besser ist, eines von ihnen wieder abzugeben.

Impfen und kastrieren

Achte darauf, dass beide Tiere ihrem Alter entsprechend geimpft sind. Bestimmte Krankheiten können sich leicht zwischen verschiedenen Tierarten ausbreiten. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Krallen deiner Katze gepflegt sind!

Wir empfehlen außerdem, sowohl Katzen als auch Kaninchen zu kastrieren und zu sterilisieren. Das ist nicht nur langfristig besser für beide Tiere, sondern hilft auch, Aggressionen und Revierverhalten zu reduzieren.

Langsam …

Katzen und Kaninchen sollten zumindest anfangs an getrennten Orten im Haus leben. Erlaube ihnen, einander zu beobachten und sicher miteinander zu interagieren, indem du sie irgendwie voneinander trennst:

Behalte das Kaninchen zunächst in seinem Käfig. Erlaube der Katze, den Käfig zu beobachten und sogar zu beschnuppern. Sorge dafür, dass das Kaninchen einen Unterschlupf hat, in dem es sich verstecken kann, wenn es sich bedroht fühlt. Als nächstes drehst du den Spieß um: Lasse das Kaninchen aus dem Käfig, während du deine Katze festhältst. Mach das, wenn beide Tiere entspannt sind und gerade gefüttert wurden. Halte deine Katze entweder in einem Transportbehälter oder an einem angeleinten Geschirr.

Erlaube der Katze und dem Kaninchen, frei zu interagieren, während deine Katze angeleint bleibt. Auf diese Weise kannst du deine Katze zurückhalten, wenn es plötzlich Probleme gibt.  Wenn sich beide Tiere aneinander gewöhnt haben, kannst du deinem Kaninchen erlauben, sich durchzusetzen – es kann sogar so aussehen, als würde es deine Katze angreifen. Deine Katze wird sich zurückziehen.

Achtung: Wenn dein Kaninchen wegläuft, kann es sein, dass deine Katze das Kaninchen als Beute ansieht und ihm nachjagt. Wenn das passiert, trennst du die Tiere sofort und beginnst erneut mit der Eingewöhnung, wobei du diesmal langsamer vorgehst.

Katze Aufmerksamkeit schenken

Nimm dir jeden Tag Zeit, um mit deiner Katze zu spielen, ohne dass das Kaninchen dabei ist. Bewegung ist nicht nur wichtig für deine Katze, sondern es ist auch am besten, den Jagdtrieb deiner Katze auf diese Weise zu befriedigen. Ermuntere deine Katze dazu, einen Stab mit einer Feder zu jagen, mit einem Laserpointer zu spielen oder mit Katzenminze Spielzeug zu werfen, um ihren Jagdtrieb zu befriedige.

Fazit

Unter den richtigen Umständen können einige Katzen und Kaninchen miteinander auskommen. Achte nur darauf, dass du die Bedürfnisse beider Tiere über deinen eigenen Wunsch stellst, ein neues Mitglied in deine Tierfamilie aufzunehmen und beobachte beide über eine längere Zeit.

Tags: KaninchenKatzenRatgeberTippsTrendsWissen
Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Nach dem Abschluss ihres Journalistikstudiums entschied sich Anna, sich auf Tierthemen zu spezialisieren. Sie begann ihre Karriere als freie Journalistin und arbeitete hart daran, ihr Wissen über Tiere und Haustiere zu vertiefen.

Lesetipp - ähnliche Artikel

Warum Frauen in der Schwangerschaft kein Katzenklo reinigen

Warum Frauen dürfen in der Schwangerschaft kein Katzenklo reinigen

25. Juli 2023
Die richtige Katzenhaltung - eine ausgewogene Ernährung gehört mit dazu

Die richtige Katzenhaltung – eine ausgewogene Ernährung gehört mit dazu

10. Juli 2023
Katzennamen - Die perfekte Wahl für Ihre neue Samtpfote

Katzennamen – Die perfekte Wahl für Ihre neue Samtpfote

23. Juni 2023
(Baby)Katze an Katzentoilette gewöhnen

(Baby)Katze an Katzentoilette gewöhnen

7. Juni 2023
Ist ein Katzenbrunnen sinnvoll

Ist ein Katzenbrunnen sinnvoll?

20. Juni 2023
nächster Artikel
Welpen richtig füttern

Welpen richtig füttern

  • Welche Zahnerkrankungen können Katzen haben? - Alles was Sie wissen müssen

    Welche Zahnerkrankungen können Katzen haben? – Alles was Sie wissen müssen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wenn Hunde häufig hecheln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Katzen Miauen und Katzengeräusche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Depressionen bei Hunden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wie sollte der ideale Schlafplatz für den Hund aussehen?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Ernährung und Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Schlagwörter

Depressionen Ernährung Erste-Hilfe-Set EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Heimtierausweis Hund Hunde Impfen Kastration Kastrieren Katze Katzen Katzenbrunnen Katzengeräusche Katzen pflegen Katzentoilette Kommunikation Krankheit Lebenserwartung Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft Sommer Tipps Trends Trächtigkeit Urinieren Verhalten Vögel Welpen Wild-Pinkeln Wimpern Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber

Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber

20. September 2023
Regelmäßige Spaziergänge - Wie oft muss ein Hund raus?

Regelmäßige Spaziergänge – Wie oft muss ein Hund raus?

12. September 2023
Warum leckt mein Hund mich ab?

Warum leckt mein Hund mich ab?

9. September 2023

Über Tier-Magazin.de

Bei Tier-Magazin.de finden Sie eine Fülle von Artikeln zu verschiedenen Haustierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu exotischen Vögeln und kleinen Nagetieren. Wir behandeln alle Aspekte des Zusammenlebens mit Haustieren, angefangen von der Auswahl des richtigen Tieres für Ihren Lebensstil über die artgerechte Pflege und Ernährung bis hin zur Beschäftigung und Training. Alle Informationen

Navigation

  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Ernährung und Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Artikel aus

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023

Neu auf Tier-Magazin.de

  • Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber
  • Regelmäßige Spaziergänge – Wie oft muss ein Hund raus?
  • Warum leckt mein Hund mich ab?

Schlagwörter

Depressionen Ernährung Erste-Hilfe-Set EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Heimtierausweis Hund Hunde Impfen Kastration Kastrieren Katze Katzen Katzenbrunnen Katzengeräusche Katzen pflegen Katzentoilette Kommunikation Krankheit Lebenserwartung Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft Sommer Tipps Trends Trächtigkeit Urinieren Verhalten Vögel Welpen Wild-Pinkeln Wimpern Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Haustierleben
  • Ernährung und Pflege
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

Zur mobilen Version gehen