• Home
Donnerstag, Juni 12, 2025
No Result
View All Result
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
No Result
View All Result
Home Haustierleben

Haustier impfen

von Anna - Tier-Magazin.de Redaktion
7. Juni 2023
in Haustierleben
Haustier impfen

Haustier impfen

Impfungen spielen bei Hunde und Katzen immer eine wichtige Rolle. Dabei gilt es den Maßstab zu wahren und es nicht zu übertreiben. Beachtet werden sollte, das viele Tierärzte gerne Impfungen durchführen.- Es ist eine schnelle und einfache Handlung, die gutes Geld in die Kassen spült. Daher sollte jeder bei der Wahl des Tierarztes genau hinsehen.

Wir empfehlen zwar die wichtigsten Impfungen für alle Hunde und Katzen, aber es gibt auch eine Reihe von Lifestyle-Impfungen, die nur bestimmten Tieren verabreicht werden, je nachdem, wie hoch ihr Risiko ist, an bestimmten Krankheiten zu erkranken.

ähnlichePosts

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

12. Juni 2025
Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

6. Juni 2025
Katzen erziehen - kann man Katzen wirklich erziehen?

Katzen erziehen – kann man Katzen wirklich erziehen?

25. Februar 2025

Wie wichtig ist eine Impfung

Wie die Impfungen für Menschen wichtig sein können, sind auch die Impfungen für Haustiere sinnvoll, um Schutz vor einer Reihe von ernsthaften Krankheiten zu bieten, die die Gesundheit oder die Langlebigkeit deines Tieres gefährden könnten.

Auch wenn die Impfung deines Hundes oder deiner Katze im ersten Moment als unnötige Ausgabe erscheint, vor allem wenn das Geld knapp ist, kosten die Impfungen deines Haustieres wahrscheinlich viel weniger als die Behandlung der Krankheiten, vor denen die Impfungen schützen.

Abwägung

Reine Haustiere wie Katzen, die nicht nach draußen gehen, benötigen grundsätzlich nur wenige Impfungen. Rät dir dein Tierarzt zu einer ganzen Reihe von Vorsorgemaßnahmen, empfehlen wir dir, einen weiteren Tierarzt aufzusuchen, um einen Vergleich zu bekommen. Viele Tierärzte nutzen Impfungen an schnelle Einnahme.

So funktionieren Impfstoffe für Haustiere

Impfstoffe versorgen dein Haustier mit einem Schutzniveau an Antikörpern, das es seinem Körper ermöglicht, eine Immunität gegen bestimmte hoch ansteckende, schwere Krankheiten zu entwickeln. Wenn dein Hund oder deine Katze geimpft wird, erhält der Körper einen krankheitsauslösenden Organismus, der das Immunsystem stimuliert und dem Körper beibringt, wie er diese Krankheiten in Zukunft bekämpfen kann. Die Antikörper können oft über Jahre (manchmal sogar 10 Jahre oder mehr) bestand haben. Eine regelmäßige Impfung muss unter Umständen nicht erfolgen, auch hierzu solltest du deinen Tierarzt genau auf den Zahn fühlen!

Siehe auch  Einreise mit Hund und Katze in europäische Länder

Obwohl Impfungen für Haustiere nicht zu 100 % wirksam sind, können sie deinem Tier helfen, Krankheiten abzuwehren oder sich schneller zu erholen, wenn es sich infiziert hat.

Nicht alle Haustiere brauchen alle Impfstoffe

Nicht alle der verfügbaren Impfstoffe sind für alle Haustiere erforderlich. Sprich mit deinem Tierarzt über die Lebensgewohnheiten deines Tieres, um herauszufinden, welche Impfstoffe für deinen Hund oder deine Katze am besten geeignet sind.

  • Über Lebensgewohnheiten sprechen
  • Geht die Katze raus?
  • Leben die Tiere allein?

Dein Tierarzt kann dich beraten, welche Impfungen für dein Tier am besten geeignet sind, abhängig von Faktoren wie Alter, Lebensstil und Wohnort.

Tollwut

Eine Impfung gegen Tollwut ist heute in Deutschland praktisch kaum noch notwendig. Tollwut gibt es schon lange nicht mehr in unserem Lande, allerdings kann die Impfung notwendig werden, wenn das Tier mit ins Ausland genommen werden soll.

Warum sollte ich mein Haustier impfen lassen?

Indem du dein Haustier proaktiv impfen lässt und seine Auffrischungsimpfungen auf dem neuesten Stand hältst, kannst du die Gesundheit deines Tieres vor gefährlichen, tödlichen Krankheiten bewahren und schützen.

Bei Reisen ins Ausland sind spezielle Impfungen erforderlich, die in einem EU-Impfpass nachzuweisen sind. Dabei ist auch eine Kennzeichnung mit einem Mikrochip erforderlich. Eine gültige Tollwut-Impfung ist dann unvermeidlich!

Siehe auch  Hundegebell - Eine natürliche Ausdrucksform der Hunde

Diese Impfungen können dein Haustier davor schützen, sich mit ansteckenden Krankheiten anderer Tiere anzustecken oder versehentlich eine Infektion zu verbreiten. Das gilt auch für Tiersitter, Hundetagesstätten und andere Unternehmen.

Hunde

Auch wenn dein Hund draußen immer angeleint ist, besteht die Gefahr, dass er krank wird. Viele Bakterien und Viren können lange Zeit auf Oberflächen überleben, so dass sich dein Hund eine schwere Krankheit zuziehen könnte, ohne mit einem anderen Hund in Kontakt zu kommen. Andere Krankheiten werden über die Luft übertragen und können von Haustieren, die beim Spaziergang mit infizierten Hunden in Kontakt kommen, leicht übertragen werden.

Katzen

Auch wenn es offensichtlich ist, dass sich Katzen im Freien eher mit schweren Krankheiten anstecken können, wird die Notwendigkeit einer Impfung für Wohnungskatzen nur allzu leicht übersehen. Aber lass dich nicht täuschen: Es dauert nur den Bruchteil einer Sekunde, bis deine Katze durch ein offenes Fenster oder eine offene Tür entkommen kann. Viele Katzenviren können lange Zeit auf dem Boden oder auf Oberflächen überleben. Das heißt, selbst wenn du dein entlaufenes Kätzchen schnell wieder ins Haus bringst, besteht immer noch die Gefahr einer Ansteckung. Außerdem besteht die Gefahr, dass Wildtiere in dein Haus eindringen und die Gesundheit deines Haustiers gefährden.

Grundimpfungen für Haustiere

Kernimpfstoffe werden für die meisten Hunde und Katzen empfohlen und sollen dein Haustier vor Krankheiten schützen, die in deiner Region häufig vorkommen. Diese Krankheiten werden leicht von Tier zu Tier (und in einigen Fällen auch von Tier zu Mensch) übertragen und haben eine hohe Sterblichkeitsrate.

Grundimpfungen für Katzen

  • Katzenschnupfen
  • Katzenseuche
  • Tollwut (wenn Reisen anstehen)

Zur Grundimmunisierung werden Katzen zweimal im Abstand von 3-4 Wochen sowie ein weiteres Mal nach einem Jahr geimpft.

Siehe auch  Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: Bundesweit 184 Rudel bestätigt

Grundimpfungen für Hunde

  • Leptospirose
  • Staupe
  • HCC (Hepatitis contagiosa canis)
  • Tollwut (bei Auslands-Reisen und je nach Gebiet)
  • Parvovirose

Die meisten Tierärzte empfehlen eine jährliche Auffrischung der Leptospirose-, Hepatitis- und Staupe-Impfung beim Hund. Es wird allerdings empfohlen, mit dem Tierarzt genau zu sprechen und sich über die Notwendigkeit genau beraten zu lassen (Impfung aus Notwendigkeit und Schutz oder Impfung für die Kasse des Tierarztes?).

Lifestyle-Impfungen

Dieser Punkt sollte bei einem bestimmten Lebenswandel der Tiere nicht vernachlässigt werden. Lifestyle-Impfungen für Hunde und Katzen schützen Haustiere vor Krankheiten, denen sie bei bestimmten Lebensgewohnheiten ausgesetzt sein können, z. B. Hunde, die in Hundetagesstätten gehen, oder Katzen, die viel Zeit draußen verbringen. Hierzu solltest du in Ruhe mit deinem Tierarzt sprechen.

Auffrischungsimpfungen

Erwachsene Hunde und Katzen sollten je nach Impfstoff entweder jährlich oder alle drei Jahre eine Auffrischungsimpfung erhalten.- Das ist die übliche Empfehlung. Auch hier sollte genauer mit dem Tierarzt gesprochen werden, besonders bei reinen Hauskatzen. Viel Antikörper halten sich mehr als 10 Jahre, so dass einige Auffrischimpfungen eigentlich gar nicht notwendig sind.

Dein Tierarzt teilt dir mit, wann es Zeit für eine Auffrischungsimpfung für dein Tier ist. Auffrischungsimpfungen können notwendig sein, um die Immunität deines Tieres auf dem neuesten Stand zu halten.

Schutz durch den Impfstoff

Es ist wichtig zu wissen, dass der Impfschutz deines Welpen oder Kätzchens erst dann vollständig ist, wenn er alle Impfungen erhalten hat – also wenn er etwa 12 bis 16 Wochen alt ist. Nachdem dein Tierarzt alle Erstimpfungen verabreicht hat, ist dein junges Haustier gegen die Krankheiten geschützt, die von den Impfstoffen abgedeckt werden.

 

 

Tags: HundeImpfenKatzenTippsTrendsWissen
Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Nach dem Abschluss ihres Journalistikstudiums entschied sich Anna, sich auf Tierthemen zu spezialisieren. Sie begann ihre Karriere als freie Journalistin und arbeitete hart daran, ihr Wissen über Tiere und Haustiere zu vertiefen.

Lesetipp - ähnliche Artikel

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

12. Juni 2025
Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

6. Juni 2025
Katzen erziehen - kann man Katzen wirklich erziehen?

Katzen erziehen – kann man Katzen wirklich erziehen?

25. Februar 2025
Langstreckenfahrten mit Haustieren: Pausen, Beschäftigung und Entspannung unterwegs

Langstreckenfahrten mit Haustieren: Pausen, Beschäftigung und Entspannung unterwegs

18. Februar 2025
Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: Bundesweit 184 Rudel bestätigt

Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: Bundesweit 184 Rudel bestätigt

11. Oktober 2023
Zoophile Dermatomykose: Eine seltene Pilzinfektion bei Tieren und Menschen

Zoophile Dermatomykose: Eine seltene Pilzinfektion bei Tieren und Menschen

20. Juli 2023
nächster Artikel
Hund will nicht fressen

Hund will nicht fressen

  • Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Verhalten und Sozialisation von Schildkröten: Was zu erwarten ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Katzengebiss – Was Sie über die Zähne und Zahnprobleme bei Katzen wissen sollten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 12 Gründe, warum man sich einen Hund anschaffen sollte

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Wimpern von Hunden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Schlagwörter

Augen Barfen Erkrankungen Ernährung Erziehung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hündin Info Katze Katzen Katzengeräusche Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

12. Juni 2025
Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

6. Juni 2025
Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

28. April 2025

Über Tier-Magazin.de

Bei Tier-Magazin.de finden Sie eine Fülle von Artikeln zu verschiedenen Haustierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu exotischen Vögeln und kleinen Nagetieren. Wir behandeln alle Aspekte des Zusammenlebens mit Haustieren, angefangen von der Auswahl des richtigen Tieres für Ihren Lebensstil über die artgerechte Pflege und Ernährung bis hin zur Beschäftigung und Training. Alle Informationen

Navigation

  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Artikel aus

  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023

Neu auf Tier-Magazin.de

  • Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption
  • Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland
  • Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

Schlagwörter

Augen Barfen Erkrankungen Ernährung Erziehung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hündin Info Katze Katzen Katzengeräusche Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

Zur mobilen Version gehen