• Home
Donnerstag, Juni 12, 2025
No Result
View All Result
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
No Result
View All Result
Home Ernährung und Pflege

Den Vierbeiner richtig ernähren: Leichter gesagt als getan

von Anna - Tier-Magazin.de Redaktion
24. Oktober 2024
in Ernährung und Pflege, Gesunde Ernährungstipps
Den Vierbeiner richtig ernähren: Leichter gesagt als getan

Foto: Pixabay

Den Vierbeiner richtig ernähren: Leichter gesagt als getan

Der Hund ist des Menschen bester Freund. Kein Wunder also, dass viele Haustierbesitzer ihrer Fellnase nur Gutes tun möchten. Vor allem aber beim Thema Ernährung gehen die Meinungen stark auseinander. Während manche Hundehalter behaupten, dass rein rohes Futter die beste Option sei, ernähren andere ihren Hund komplett vegan. Doch was stimmt nun?

Hunde leiden häufig an unbemerkten Unverträglichkeiten

Allergien, Unverträglichkeiten und Co. betreffen nicht nur Menschen. Auch Vierbeiner, gerade Hunde, können darunter leiden. Das Problem: gibt es keine offensichtlichen Beschwerden, können Hunde uns nur schwer mitteilen, dass etwas nicht stimmt. Sobald eine Vermutung für eine Unverträglichkeit besteht, muss ein Allergietest für den Hund her. So lassen sich mögliche Futterunverträglichkeiten schnell und einfach feststellen. Für Hundehalter gilt daher: genau hinzusehen und möglicherweise das Futter Schritt für Schritt umzustellen. Auch vermeintlich harmlose Symptome wie stumpfes Fell oder häufiger Juckreiz können ein erstes Anzeichen für eine Allergie sein. Gerade bei Milchprodukten oder bei Fleisch wie Rind und Huhn gibt es häufiger Beschwerden. Hier sollten Hundehalter wirklich vorsichtig sein und genauer auf Symptome achten. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich auch einen Tierarzt aufzusuchen. Bei Bedarf kann dieser gemeinsam mit dem Hundebesitzer einen Ernährungsplan für die Vierbeiner aufstellen. Dies gilt außerdem auch, wenn die Beschwerden über mehrere Tage hinweg anhalten.

Siehe auch  Zoophile Dermatomykose: Eine seltene Pilzinfektion bei Tieren und Menschen

ähnlichePosts

Shampoo für Ihr Haustier

Shampoo für Ihr Haustier

3. Januar 2025
Zoophile Dermatomykose: Eine seltene Pilzinfektion bei Tieren und Menschen

Zoophile Dermatomykose: Eine seltene Pilzinfektion bei Tieren und Menschen

20. Juli 2023

Wie gesund ist Barfen?

Jeder Hundebesitzer möchte seinen Vierbeiner natürlich optimal ernähren. Barfen ist für viele der einzig richtige Weg. Doch was versteht man unter Barfen? Barfen steht für „bones and raw food“. Übersetzt bedeutet das sozusagen Knochen und roher Futter. Im deutschsprachigen Raum hat sich jedoch die Übersetzung „biologisch artgerechtes roher Futter“ durchgesetzt. Die Futterweise orientiert sich dabei an einer sehr ursprünglichen Ernährungsform. In die Futterschüssel kommt nur ausschließlich ungekochtes Futter wie

  • Frischfleisch,
  • rohes Obst und Gemüse
  • und auch Knochen.

Barfen wird von Anhängern als die natürlichste Ernährungsform gesehen, da Hunde beziehungsweise Wölfe ja auch in freier Wildbahn kein verarbeitetes Futter zu sich nehmen. Oft wird behauptet, dass die Hunde dadurch wesentlich fitter und gesünder wären. An dieser Stelle scheiden sich jedoch die Geister. Tatsächlich sind viele Tierärzte und Hundeexperten von der Ernährungsform nicht so überzeugt. Grund dafür sind die potenziellen Krankheitserreger. Rohes Fleisch kann häufig mit Bakterien, Salmonellen und Co. belastet sein. Daher ist beim Barfen besondere Hygiene gefragt. Generell raten Tierärzte davon ab, rohes Schweinefleisch zu verfüttern. Da dieses unter Umständen mit dem Aujeszky-Virus belastet sein kann. Ein Kontakt mit dem Virus verläuft in den meisten Fällen tödlich.

Siehe auch  Welche Zahnerkrankungen können Katzen haben? - Alles was Sie wissen müssen
Den Vierbeiner richtig ernähren: Leichter gesagt als getan
Bild von Adriana Morales auf Pixabay

Doch lieber vegetarisch?

Die Gegenbewegung zum Barfen ist die vegetarische beziehungsweise vegane Ernährungsform. Ja, richtig gehört – immer Hundehalter setzen auf pflanzliche Kost für den Vierbeiner. Grundsätzlich sind Obst und Gemüse für Hunde gesund. Schließlich enthalten sie jede Menge Vitamine. Dennoch sollte der Hund keinesfalls nur vegetarisch oder vegan ernährt werden. Schon alleine beim Anblick des Gebisses lässt sich erkennen, dass Hunde Raubtiere sind. Eine pflanzliche Ernährung würde daher gegen die Natur des Hundes sprechen. An dieser Stelle kann man daher festhalten, dass Hunde tierische Futtermittel brauchen. Werden diese in der Ernährungsform weggelassen, fehlen den Vierbeinern wichtige

  • Proteine,
  • Kalzium,
  • Phosphor
  • und Natrium.

Auf Dauer kann eine rein pflanzliche Kost sogar zur Entstehung von Krankheiten führen. Kurzum, eine vegane oder vegetarische Ernährung bringt keinerlei Vorteile für den Hund.

Und wie macht man es nun richtig?

Eines vorweg: es lässt sich natürlich nie genau sagen, welche Ernährungsform für den Hund die Richtige ist. Dies ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie Alter, Größe und möglichen Allergien. Um den Vierbeiner artgerecht zu ernähren, sollte in erster Linie auf hochwertiges Futter geachtet werden. Denn nur so lässt sich sicherstellen, dass es auch genügend Nährstoffe enthält. Schließlich benötigen auch Hunde täglich genügend

  • Eiweiß,
  • Fett,
  • Kohlenhydrate,
  • Vitamine
  • und Mineralstoffe.
Siehe auch  (Baby)Katze an Katzentoilette gewöhnen

Ob dabei auf Trocken- oder Nassfutter gesetzt wird, spielt keine Rolle. Hier sollte man auf die Vorlieben des Hundes achten. Außerdem sind nicht alle Lebensmittel für Hunde geeignet. Von Schokolade, Avocados, Zwiebeln und Co. sollten Hunde lieber die Pfoten lassen.

 

 

Tags: AllergietestBarfenErnährungHundHundeernährungHundefutterInfoRatgeberWissen
Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Nach dem Abschluss ihres Journalistikstudiums entschied sich Anna, sich auf Tierthemen zu spezialisieren. Sie begann ihre Karriere als freie Journalistin und arbeitete hart daran, ihr Wissen über Tiere und Haustiere zu vertiefen.

Lesetipp - ähnliche Artikel

Shampoo für Ihr Haustier

Shampoo für Ihr Haustier

3. Januar 2025
Zoophile Dermatomykose: Eine seltene Pilzinfektion bei Tieren und Menschen

Zoophile Dermatomykose: Eine seltene Pilzinfektion bei Tieren und Menschen

20. Juli 2023
nächster Artikel
Warum beißt meine Katze? Mögliche Gründe für das Verhalten deiner Katze

Warum beißt meine Katze? Mögliche Gründe für das Verhalten deiner Katze

  • Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Verhalten und Sozialisation von Schildkröten: Was zu erwarten ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Katzengebiss – Was Sie über die Zähne und Zahnprobleme bei Katzen wissen sollten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 12 Gründe, warum man sich einen Hund anschaffen sollte

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Wimpern von Hunden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Schlagwörter

Augen Barfen Erkrankungen Ernährung Erziehung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hündin Info Katze Katzen Katzengeräusche Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption

12. Juni 2025
Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland

6. Juni 2025
Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

28. April 2025

Über Tier-Magazin.de

Bei Tier-Magazin.de finden Sie eine Fülle von Artikeln zu verschiedenen Haustierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu exotischen Vögeln und kleinen Nagetieren. Wir behandeln alle Aspekte des Zusammenlebens mit Haustieren, angefangen von der Auswahl des richtigen Tieres für Ihren Lebensstil über die artgerechte Pflege und Ernährung bis hin zur Beschäftigung und Training. Alle Informationen

Navigation

  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Artikel aus

  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023

Neu auf Tier-Magazin.de

  • Worauf Sie bei der Tiervermittlung achten sollten – Tipps für eine erfolgreiche Adoption
  • Neue Funde gentechnisch veränderter Zierfische in Deutschland
  • Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

Schlagwörter

Augen Barfen Erkrankungen Ernährung Erziehung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hündin Info Katze Katzen Katzengeräusche Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

Zur mobilen Version gehen