Donnerstag, September 28, 2023
No Result
View All Result
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
  • Home
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Haustierleben
  • Ernährung und Pflege
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
No Result
View All Result
Home Katzen Katzenverhalten

Katze abhalten, in der Wohnung zu urinieren

von Anna - Tier-Magazin.de Redaktion
7. Juni 2023
in Katzenverhalten
Katze abhalten, in der Wohnung zu urinieren

Katze abhalten, in der Wohnung zu urinieren

Die meisten Katzenhalter kennen die Problematik, wenn die Katze im Haus uriniert oder gar große Geschäfte außer der Katzentoilette macht. Die strengen Düfte ziehen in Möbel, Teppiche und andere Unterlagen ein und lassen sich nur schwer beseitigen. Ist es erst einmal passiert, kommt die Katze gerne an diesen Punkt zurück, um dort erneut ihr Geschäft zu entrichten.

Nach einem langen Arbeitstag ist das Letzte, was du willst, wenn du nach Hause kommst, eine stinkende Sauerei. Wenn du dich also fragst, wie du deine Katze davon abhalten kannst, ins Haus zu pinkeln, haben wir in diesem Artikel die Antwort für dich!

ähnlichePosts

Warum schnurren Katzen?

Warum schnurren Katzen?

10. August 2023
Katzen Miauen und Katzengeräusche

Katzen Miauen und Katzengeräusche

7. August 2023
Warum schnattern Katzen

Warum schnattern Katzen

1. August 2023

Katze davon abhalten

Der erste Schritt, um mit dem Markierverhalten umzugehen, ist festzustellen, ob deine Katze sprüht oder uriniert. Wenn du weißt, welches Verhalten vorliegt, kannst du das Problem lösen und dafür sorgen, dass dein Haus sauber und deine Katze gesünder bleibt.

Sprühen vs.  Pinkeln

Stelle zunächst fest, ob deine Katze sprüht oder uriniert. Das kannst du an der Haltung erkennen, die deine Katze beim Markieren einnimmt. Katzen urinieren, indem sie auf horizontale Flächen hocken und eine größere Urinlache hinterlassen. Wenn deine Katze sprüht, steht sie auf, hebt den Schwanz und streckt ihn in Richtung einer Oberfläche aus; wobei ihr Schwanz dabei zittert.

Wenn du deine Katze nicht auf frischer Tat ertappst, solltest du wissen, dass Katzen in der Regel auf vertikale Flächen wie die Wand sprühen und auf horizontale Flächen wie den Boden urinieren.

Die Ursachen

Warum spritzen oder pinkeln Katzen außerhalb der Katzentoilette? Die Antwort auf die Frage ist normalerweise ziemlich einfach. In den meisten Fällen sprühen männliche und weibliche Katzen (in der Regel die nicht kastrierten), um zu kommunizieren und ihr Revier zu markieren.

  • Revier markieren
  • Gesundheitsprobleme
  • Verhaltensprobleme

Katzen urinieren außerhalb des Katzenklos, weil sie ein Verhaltensproblem oder ein medizinisches Problem haben – was nicht so einfach ist. Wenn deine Katze außerhalb des Katzenklos uriniert, liegt das nicht daran, dass sie eine Bedrohung darstellen will. Dieses Verhalten kann auf Stress, Harnwegserkrankungen, Probleme mit der Katzentoilette und vieles mehr zurückzuführen sein.

Revier Markierung

Katzen markieren ihr Revier, um sich zu paaren und ihren Besitz zu signalisieren. Die Markierung kann erfolgen, wenn andere Katzen in der Nähe sind. Katzen markieren ihr Revier auch, wenn sie sich durch andere Tiere bedroht oder gestresst fühlen.

Lösung:

Die Kastration deines Katers oder deiner Katze ist die beste Methode, um das Revierspritzen zu reduzieren. Eine weitere gute Möglichkeit, deine Katze vom Sprühen oder Urinieren in der Wohnung abzuhalten, ist die Verwendung eines Reinigungsmittels auf Enzymbasis wie dieses haustiersichere Reinigungsspray. Dieses Mittel hält deine Katze nicht nur davon ab, immer an der gleichen Stelle zu pinkeln, sondern beseitigt auch intensive Gerüche und Flecken.

Fremde Katze als Ursache

Angenommen, du hast keine andere Katze im Haus:  Wenn deine Katze draußen eine verwilderte oder streunende Katze sieht, kann das der Auslöser dafür sein, dass sie aus territorialen Gründen markiert, um die Freigängerkatze zu verspotten oder sogar um sich zu paaren.

Mögliche Gesundheitsprobleme

Katzen, die gesundheitliche Probleme haben, urinieren eher außerhalb der Katzentoilette, als dass sie spritzen. Zu den gesundheitlichen Problemen, die mit der Nichtbenutzung der Katzentoilette einhergehen, gehören Blasensteine, Harnwegsinfektionen, chronische Nierenerkrankungen, Arthritis, Diabetes, Blasenentzündungen, Krebs und Stoffwechselkrankheiten. Es ist ratsam, deine Katze von einem Tierarzt untersuchen zu lassen, wenn sie außerhalb der Katzentoilette Unfälle hat.

Verhaltensprobleme

Katzen reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung, was sie dazu veranlassen kann, unangemessen zu urinieren oder zu sprühen. Schon eine einfache Renovierung kann dieses Verhalten bei einer Katze auslösen. Andere Umweltveränderungen, die sich auf deine Katze auswirken können, sind der Umzug in ein neues Zuhause, die Adoption eines anderen Haustiers oder die Umstellung auf eine neue Art von Streu.

Emotionale Stressfaktoren

Stress kann ein wichtiger Auslöser dafür sein, dass deine Katze in der Wohnung herumspritzt oder pinkelt. Wenn sich eine Katze ängstlich, verängstigt oder bedroht fühlt, ist das Markieren eine natürliche Reaktion. Auslöser können andere Haustiere, das Fehlen eines sicheren Ortes zum Entspannen oder Störungen ihres Tagesablaufs sein. Gib deiner Katze einen beruhigenden Ort wie ein Katzensilo, wenn sie etwas mehr Privatsphäre braucht.

Fütterungszeitplan

Katzen mögen Routine, deshalb können unregelmäßige Mahlzeiten Stress verursachen. Ein gutes Mittel gegen unregelmäßige Fütterungszeiten ist ein zeitgesteuerter Futterautomat, mit dem du einen Fütterungsplan einhalten kannst.

Streu

Es ist normal, dass Katzen eine Vorliebe für ihren liebgewonnenen Streu haben. Es kann sein, dass sie das Katzenklo nicht benutzen, wenn sie den Geruch oder die Beschaffenheit eines neuen Streus nicht mögen. Wenn du feststellst, dass deine Katze die Katzentoilette meidet, solltest du eine andere Streu verwenden.

Schmutzige Katzentoilette

Da Katzen ein Revierverhalten haben, kann der Geruch von altem Urin anderer Tiere eine negative Reaktion auslösen. Recycelte Tierbäume oder der Einzug in ein Haus, in dem die Vorbesitzer eine Katze hatten, können zu Reviermarkierungen führen. Außerdem ist es wichtig, das Katzenklo sauber zu halten, denn Katzen mögen es nicht, schmutzige Toiletten zu benutzen.

Standort der Katzentoilette

Wenn die Katzentoilette an einem Ort steht, an dem sich deine Katze unwohl fühlt, z. B. an einem stark frequentierten oder lauten Ort in der Wohnung, kann es sein, dass sie sich andere Orte sucht. Achte darauf, ob deine Katze außerhalb der Katzentoilette immer an dieselbe Stelle pinkelt, und versuche, die Katzentoilette an einen anderen Ort zu stellen.

Zu wenige Katzentoiletten

Die Faustregel für das traditionelle Schaufeln von Katzenklos lautet, dass du immer ein Katzenklo mehr haben solltest, als du Katzen hast. Wenn die Katzentoilette von einer anderen Katze besetzt oder verschmutzt ist, kann das deine Katze davon abhalten, sie zu benutzen.

Wild-Pinkeln: Wie kann ich meine Katze davon abhalten

Wenn deine Katze in die Wohnung uriniert oder sprüht, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um das Problem zu bekämpfen.

Finde die Ursache

Beginne damit, den Grund für das Urinieren deiner Katze in der Wohnung herauszufinden. Finde heraus, ob sich das Problem mit einer einfachen Lösung beheben lässt, z. B. indem du das Haus gründlich reinigst, ein neues Katzenklo besorgst oder das Katzenklo an einen anderen Ort stellst.

Katze  kastrieren oder sterilisieren

Wenn du deine Katze kastrieren oder sterilisieren lässt, sinkt die Wahrscheinlichkeit um bis zu 95 Prozent, dass sie in deinem Haus sprüht, erheblich.

Fazit

Schließlich solltest du deine Katze niemals dafür bestrafen, dass sie in der Wohnung markiert oder außerhalb der Katzentoilette pinkelt. Das kann dazu führen, dass deine Katze noch gestresster wird und die Situation noch schlimmer wird. Häufiges Urinieren außerhalb der Katzentoilette ist oft auf gesundheitliche Probleme, Stressfaktoren oder Probleme mit der Katzentoilette zurückzuführen. Katzen verstehen keine Bestrafung. Der richtige Weg, um Verhaltensprobleme zu lösen, ist also, deine Katze zu trainieren und ihr Liebe und Zuneigung zu zeigen. Mit der Zeit kannst du unerwünschte Verhaltensweisen umlenken!

Tags: KatzenRatgeberTippsTrendsUrinierenWild-PinkelnWissen
Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Nach dem Abschluss ihres Journalistikstudiums entschied sich Anna, sich auf Tierthemen zu spezialisieren. Sie begann ihre Karriere als freie Journalistin und arbeitete hart daran, ihr Wissen über Tiere und Haustiere zu vertiefen.

Lesetipp - ähnliche Artikel

Warum schnurren Katzen?

Warum schnurren Katzen?

10. August 2023
Katzen Miauen und Katzengeräusche

Katzen Miauen und Katzengeräusche

7. August 2023
Warum schnattern Katzen

Warum schnattern Katzen

1. August 2023
nächster Artikel
Katzen pflegen

Katzen pflegen

  • Welche Zahnerkrankungen können Katzen haben? - Alles was Sie wissen müssen

    Welche Zahnerkrankungen können Katzen haben? – Alles was Sie wissen müssen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wenn Hunde häufig hecheln

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Katzen Miauen und Katzengeräusche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Depressionen bei Hunden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wie sollte der ideale Schlafplatz für den Hund aussehen?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Ernährung und Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Schlagwörter

Depressionen Ernährung Erste-Hilfe-Set EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Heimtierausweis Hund Hunde Impfen Kastration Kastrieren Katze Katzen Katzenbrunnen Katzengeräusche Katzen pflegen Katzentoilette Kommunikation Krankheit Lebenserwartung Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft Sommer Tipps Trends Trächtigkeit Urinieren Verhalten Vögel Welpen Wild-Pinkeln Wimpern Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber

Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber

20. September 2023
Regelmäßige Spaziergänge - Wie oft muss ein Hund raus?

Regelmäßige Spaziergänge – Wie oft muss ein Hund raus?

12. September 2023
Warum leckt mein Hund mich ab?

Warum leckt mein Hund mich ab?

9. September 2023

Über Tier-Magazin.de

Bei Tier-Magazin.de finden Sie eine Fülle von Artikeln zu verschiedenen Haustierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu exotischen Vögeln und kleinen Nagetieren. Wir behandeln alle Aspekte des Zusammenlebens mit Haustieren, angefangen von der Auswahl des richtigen Tieres für Ihren Lebensstil über die artgerechte Pflege und Ernährung bis hin zur Beschäftigung und Training. Alle Informationen

Navigation

  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Ernährung und Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Artikel aus

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023

Neu auf Tier-Magazin.de

  • Hund richtig streicheln: ein kleiner Ratgeber
  • Regelmäßige Spaziergänge – Wie oft muss ein Hund raus?
  • Warum leckt mein Hund mich ab?

Schlagwörter

Depressionen Ernährung Erste-Hilfe-Set EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Heimtierausweis Hund Hunde Impfen Kastration Kastrieren Katze Katzen Katzenbrunnen Katzengeräusche Katzen pflegen Katzentoilette Kommunikation Krankheit Lebenserwartung Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenart Schildkrötenhaltung Schwangerschaft Sommer Tipps Trends Trächtigkeit Urinieren Verhalten Vögel Welpen Wild-Pinkeln Wimpern Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Home
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Haustierleben
  • Ernährung und Pflege
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

Zur mobilen Version gehen