• Home
Donnerstag, Mai 15, 2025
No Result
View All Result
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation
Tier-Magazin.de - Das Haustier Magazin im Internet
No Result
View All Result
Home Gesundheit und Wohlbefinden

Welche Nährstoffe braucht mein Hund?

von Anna - Tier-Magazin.de Redaktion
10. Mai 2024
in Gesundheit und Wohlbefinden, Hundeernährung
Welche Nährstoffe braucht mein Hund?

Welche Nährstoffe braucht mein Hund?

Hundeernährung ist ein wesentlicher Faktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde. Eine optimale Nährstoffzusammensetzung variiert je nach Rasse, Alter und Aktivitätsniveau des Hundes. Während junge, aktive Hunde einen höheren Energiebedarf haben, benötigen ältere Hunde oft eine nährstoffreduzierte Kost, um Gewichtsprobleme zu vermeiden. Das Verständnis der spezifischen Bedürfnisse jedes Hundes kann helfen, Ernährungspläne zu optimieren und Gesundheitsprobleme zu vermeiden. In diesem Artikel gibt es Einblicke in wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Nährstoffgrundlagen

Die Grundlage jeder Hundeernährung bilden Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Proteine sind essenziell für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe und sollten hochwertig sein, um die Verdauung zu erleichtern. Fette liefern Energie und sind notwendig für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Kohlenhydrate, obwohl oft als Füllstoffe in kommerziellem Futter verwendet, sollten in moderater Menge vorhanden sein, besonders bei aktiven Hunden. Vitamine wie A, B-Komplex, D, E und K sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor und Kalium sind unverzichtbar für die Körperfunktionen und das Knochenwachstum.

ähnlichePosts

Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

18. April 2025
Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

7. April 2025
Die richtige Ernährung für Ihr Haustier: Von Trockenfutter bis BARF

Die richtige Ernährung für Ihr Haustier: Von Trockenfutter bis BARF

4. März 2025

Fleisch als bessere Futterquelle?

B.A.R.F. für Hunde (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) basiert auf der Fütterung von rohen Fleisch, Knochen, Organen und Gemüse. Diese Methode versucht, die natürliche Ernährung von wilden Vorfahren der Hunde nachzuahmen. Vorteile sind die Abwesenheit von künstlichen Zusatzstoffen und die Förderung einer natürlichen Verdauung. Kritiker weisen jedoch auf Risiken wie bakterielle Infektionen und die Balance von Nährstoffen hin. Die Befürworter betonen, die bessere Qualität der Inhaltsstoffe und die Frische des Futters bieten erhebliche gesundheitliche Vorteile.

Siehe auch  Hund will nicht fressen

Die individuelle Futterzusammenstellung ermöglicht eine genau auf den Hund abgestimmte Nährstoffversorgung, die kommerzielles Futter oft nicht bieten kann. Durch die gezielte Auswahl von Zutaten können Allergien vermieden und spezifische gesundheitliche Bedürfnisse adressiert werden. Zum Beispiel benötigen Hunde mit Gelenkproblemen mehr Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken. Im Vergleich dazu kann Fertigfutter, trotz seiner Bequemlichkeit und leichten Verfügbarkeit, oft nicht diese spezifische und frische Nährstoffkombination bieten.

Wichtige Vitamine und Mineralstoffe für die Fellnase

Vitamine und Mineralstoffe spielen eine zentrale Rolle in der Ernährung eines Hundes, da sie zahlreiche Körperfunktionen unterstützen. Vitamin A ist für die Gesundheit der Haut und der Augen essenziell. Es fördert die Sehfähigkeit, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen, und hilft, die Hautzellen zu regenerieren. Ein typischer Hund benötigt etwa 379 IU (Internationale Einheiten) Vitamin A pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.

B-Vitamine wie B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B6 (Pyridoxin) und B12 (Cobalamin) sind wesentlich für die Energieproduktion und ein funktionierendes Nervensystem. Thiamin spielt eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel, während Pyridoxin für die Synthese von Neurotransmittern wie Serotonin wichtig ist. Die tägliche Dosis für B-Vitamine kann variieren, aber ein mittelgroßer Hund sollte ungefähr 0,12 mg B1, 0,4 mg B2, 0,3 mg B6 und 9 µg B12 pro Tag erhalten.

Siehe auch  Langstreckenfahrten mit Haustieren: Pausen, Beschäftigung und Entspannung unterwegs

Knochen- und Zahngesundheit

Kalzium und Phosphor müssen in einem korrekten Verhältnis von etwa 1:1 bis 2:1 für optimale Knochen- und Zahnentwicklung vorliegen. Kalziummangel kann zu Knochenschwächen und Dentalproblemen führen, während ein Überschuss Nierensteine verursachen kann. Für einen erwachsenen Hund ist eine tägliche Kalziumzufuhr von 50 mg pro Kilogramm Körpergewicht empfehlenswert.

Spurenelemente wie Eisen, Zink und Selen sind ebenfalls unverzichtbar. Eisen hilft bei der Bildung von Hämoglobin, das Sauerstoff im Blut trägt. Zink unterstützt das Immunsystem und die Wundheilung. Selen wirkt als Antioxidans, das Zellschäden verhindert. Ein mittelgroßer Hund sollte täglich etwa 7,5 mg Eisen, 15 mg Zink und 0,05 mg Selen aufnehmen.

Tags: ErnährungHundNährstoffeRatgeberVitamine
Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Anna - Tier-Magazin.de Redaktion

Nach dem Abschluss ihres Journalistikstudiums entschied sich Anna, sich auf Tierthemen zu spezialisieren. Sie begann ihre Karriere als freie Journalistin und arbeitete hart daran, ihr Wissen über Tiere und Haustiere zu vertiefen.

Lesetipp - ähnliche Artikel

Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

18. April 2025
Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

7. April 2025
Die richtige Ernährung für Ihr Haustier: Von Trockenfutter bis BARF

Die richtige Ernährung für Ihr Haustier: Von Trockenfutter bis BARF

4. März 2025
Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für Hunde

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für Hunde

4. März 2025
Tierkrankenversicherung – warum eine Tierkrankenversicherung sinnvoll für Halter ist

Tierkrankenversicherung – warum eine Tierkrankenversicherung sinnvoll für Halter ist

26. Februar 2025
Ratgeber Tiergesundheit - Darmgesundheit bei Hund und Katze

Ratgeber Tiergesundheit – Darmgesundheit bei Hund und Katze

27. Februar 2025
nächster Artikel
CBD und Haustiere

CBD und Haustiere

  • Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    Die Ernährung von Schildkröten: Was sie essen und was nicht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Verhalten und Sozialisation von Schildkröten: Was zu erwarten ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Das Katzengebiss – Was Sie über die Zähne und Zahnprobleme bei Katzen wissen sollten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Wimpern von Hunden

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 12 Gründe, warum man sich einen Hund anschaffen sollte

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Schlagwörter

Augen Barfen Erkrankungen Ernährung Erziehung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hündin Info Katze Katzen Katzengeräusche Katzenrasse Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur

28. April 2025
Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen

18. April 2025
Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

7. April 2025

Über Tier-Magazin.de

Bei Tier-Magazin.de finden Sie eine Fülle von Artikeln zu verschiedenen Haustierarten, von Hunden und Katzen bis hin zu exotischen Vögeln und kleinen Nagetieren. Wir behandeln alle Aspekte des Zusammenlebens mit Haustieren, angefangen von der Auswahl des richtigen Tieres für Ihren Lebensstil über die artgerechte Pflege und Ernährung bis hin zur Beschäftigung und Training. Alle Informationen

Navigation

  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Alternativmedizin für Haustiere
  • Ernährung und Pflege
  • Futtermittel und Leckerlis
  • Gesunde Ernährungstipps
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit & Pflege
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Hamster
  • Haustierleben
  • Hunde
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundehaltung
  • Hunderassen
  • Impfungen und Vorsorge
  • Kaninchen
  • Katzenernährung
  • Katzenhaltung
  • Katzenrassen
  • Katzenverhalten
  • Kleintierhaltung
  • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Ratten
  • Reptilien
  • Schildkröten
  • Sonstige Reptilienarten
  • Tierärztliche Tipps
  • Tierkommunikation
  • Vögel
  • Vogelhaltung

Artikel aus

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023

Neu auf Tier-Magazin.de

  • Urlaub mit Hund in Dänemark: Freiheit, Strandvergnügen und nordische Natur
  • Beim Kuscheln mit Haustieren aufpassen
  • Vogelgrippe 2025: Wie Tierbesitzer Hunde und Katzen effektiv vor einer Infektion bewahren können

Schlagwörter

Augen Barfen Erkrankungen Ernährung Erziehung EU Heimtierausweis Futter Gesundheit Haustier Haustiere Haut Heimtierausweis Hund Hunde Hundeernährung Hundefutter Hündin Info Katze Katzen Katzengeräusche Katzenrasse Krankheit Lebenserwartung Läufigkeit Medikamente Pflege Ratgeber Reptilien Schildkröte Schildkröten Schildkrötenhaltung Schwangerschaft streicheln Tiergesundheit Tipps Trends Trächtigkeit Urlaub Verhalten Welpen Wissen Zahngesundheit Zahnprobleme Zähne
  • Über uns
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunderassen
    • Hundeerziehung
    • Hundeernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Hundehaltung
  • Katzen
    • Katzenrassen
    • Katzenhaltung
    • Katzenernährung
    • Gesundheit & Pflege
    • Katzenverhalten
  • Kleintiere
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Hamster
    • Ratten
    • Mäuse
    • Kleintierhaltung
  • Vögel
    • Wellensittiche
    • Papageien
    • Kanarienvögel
    • Exotische Vögel
    • Vogelhaltung
  • Reptilien
    • Schlangen
    • Echsen
    • Schildkröten
    • Sonstige Reptilienarten
    • Reptilienhaltung
  • Aquaristik
    • Süßwasseraquaristik
    • Meerwasseraquaristik
    • Aquarienpflege
    • Fische und Wirbellose
  • Ernährung und Pflege
    • Haustierleben
    • Gesunde Ernährungstipps
    • Futtermittel und Leckerlis
    • Tierpflegeprodukte
    • Pflegetipps für verschiedene Haustiere
  • Gesundheit
    • Tierärztliche Tipps
    • Parasitenbekämpfung
    • Impfungen und Vorsorge
    • Alternativmedizin für Haustiere
    • Tipps zur Stressbewältigung
  • Training
    • Grundlegendes Training
    • Verhaltensprobleme lösen
    • Tricks & Gehorsam
    • Sozialisierung von Haustieren
    • Tierkommunikation

© 2023 Das Tier Magazin || bo mediaconsult

Zur mobilen Version gehen